Bei den Vanillekipferln hättest Du noch erwähnen können, auf welche Weise Du die Kipferl in ihre allseits bekannte Form bringst (ich hab z. B. ein Kipferl-Blech, da brauch ich den Teig nur in die Vertiefungen streichen und hab mir so das langwierige Rollen und in Form bringen gespart)!
Beim Makronenrezept sollte schon darauf hingewiesen werden, daß man die Eiweiße vor der Untermischung der weiteren Zutaten sehr steif schlagen sollte.
Ja, ich weiß, daß der "durchtrainierten" Hausfrau das logischerweise nicht extra gesagt werden muß, aber es gibt auch viele Backanfänger, die nicht alles wissen und durchaus für jeden Zubereitungsrat dankbar sind.
7.12.13, 14:59 Uhr
MAAXX
Dabei seit 30.6.12
Evtl. auch noch ein Hinweis ins erste Rezept, was mit den Haselnüssen passieren soll und wann...
7.12.13, 15:41 Uhr
Agnetha
Dabei seit 15.8.06 rhytm is a dancer
ich tät in einen Kipferlteig kein Backpulver zufügen ... sonst kann es passieren, dass die Kipferl beim Backen aus der Form geraten ... ähnlich wie wir, wenn wir zuviele davon essen
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Beim Makronenrezept sollte schon darauf hingewiesen werden, daß man die Eiweiße vor der Untermischung der weiteren Zutaten sehr steif schlagen sollte.
Ja, ich weiß, daß der "durchtrainierten" Hausfrau das logischerweise nicht extra gesagt werden muß, aber es gibt auch viele Backanfänger, die nicht alles wissen und durchaus für jeden Zubereitungsrat dankbar sind.
rhytm is a dancer