Vegane Buchweizen-Frikadellen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:7 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:4 g
Kalorien:206 kcal
Zu den Zutaten
Ein gegrillter Buchweizen-Frikadelle mit geschmolzenem Käse, umgeben von Salat, Tomaten und einer cremigen Sauce.
5

Nachdem ich euch vor Kurzem das Rezept für Buchweizen-Hack als Basis für viele vegane "Fleisch"gerichte vorgestellt habe, hier nun das erste Rezept zum weiter brutzeln.

Serviervorschlag: Mit veganem Käse überbackener Burger, etwas Salat und Tomate gesalzen, gepfeffert - dazu ein Dip aus festem Joghurt mit Mirabellen-Chutney im Verhältnis 2: 1 gemischt.

Zutaten

6 Portionen
  • 100 g Buchweizen-Hack (s.u.)
  • 200 ml Wasser
  • 1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel Frischhefe (42g)
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 2 mittlere Zwiebeln, fein gehackt, blanchiert, püriert
  • ½ TL Salz
  • etwas vegane Butter

Weitere Zutaten

  • 50 g rote Linsen
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL gefriergetrocknetes Suppengrün (oder 2-3 EL fein gewürfeltes TK / frisch)
  • 1 Apfel (alternativ für Nicht-Veganer: 1 Ei)

Würzen mit z.B.

  • 2 mittlere Zwiebeln, fein gehackt, blanchiert
  • etwas Pfeffer
  • etwas Salz
  • etwas Paprika
  • etwas Thymian
  • etwas Majoran
  • etwas Cumin
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Hier geht es zum Rezept für das Buchweizen-Hack.

Zubereitung

  1. Zuerst aus den Buchweizenkörnern veganes, trocken gebratenes Hack zubereiten.
  2. Den Apfel schälen, in kleine Stücke schneiden und mit sehr wenig Wasser zum Kochen bringen. Wenn der Apfel zerfällt, weiter köcheln lassen, damit möglichst die gesamte Flüssigkeit verdampft (wer eine Mikrowelle hat kann ihn dort mit 1 EL Wasser garen), anschließen pürieren und zum Abkühlen beiseite stellen. 80 g abwiegen (das entspricht einem Ei).
  3. Das gefriergetrocknete Suppengrün im Mörser fein zerstoßen (wahlweise frisches oder TK-Gemüse anschwitzen), zusammen mit den Linsen - OHNE Salz - in das Wasser geben und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 15-20 Minuten simmern lassen. In diesem Fall sollen sie leicht breiig aufplatzen.
  4. Die Linsen zusammen mit den 80 g sehr trockenem Apfelmus und den gewünschten Gewürzen pürieren.
  5. Die Zwiebeln schälen, sehr fein würfeln und blanchieren oder anschwitzen.
    Die Zwiebeln schälen, sehr fein würfeln und blanchieren oder anschwitzen.
  6. Alles gut miteinander mischen und je nach Verwendung formen: längliche Cevapcici, kleine Bällchen oder 5-6 mittelgroße FrikadellenAlles gut miteinander mischen und je nach Verwendung formen: Längliche Cevapcici, kleine Bällchen oder 5-6 mittelgroße Frikadellen.
  7. In wenig vegane Butter / Butter-Öl-Mischung bei sehr niedriger Hitze knusprig hellbraun braten, je dicker geformt wurde, desto niedriger die Hitze und länger die Bratzeit, damit sie auch innen gar werden (2 cm Burger bei einer 9er Einteilung auf 2-3 etwa 10 Minuten pro Seite).
    Cevapcici, kleine Bällchen oder 5-6 mittelgroße Frikadellen in wenig Butter / Butter-Öl-Mischung bei sehr niedriger Hitze knusprig hellbraun braten.
  8. Wer will, kann nach dem Drehen die schon fertige Seite mit veganem Käse belegen, er schmilzt dann ganz wunderbar.Wer will, kann nach dem Drehen die schon fertige Seite mit Käse belegen, er schmilzt dann ganz wunderbar.

Guten Appetit.

Unser Gemischte Geschenkkörbe & Feinkostgeschenke-Tipp:
LOTAO vegane Genuss-Geschenkbox: 4x Bowls + 3x Saucen in Bio-Qualität direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Veganer Buchweizen-Hackbraten
Nächstes Rezept
Mild-würziges Topping aus Raspelzwiebeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
1 Kommentar

Leider fand ich die Frikadellen nicht so bekömmlich, aber die Idee mit dem Hefe fand ich super. Das will ich öfters einsetzen in meinen Rezepten. Ich koche und backe Vegan seit Zwanzig Jahren und suche immer nach neue Ideen.