Die Hirseklöße von Oma sind nicht nur vegan, sie schmecken auch. Sie sind kalt sogar besonders lecker. Entsprechend eignen sie sich auch für kleine Kinder als Mahlzeit für unterwegs.
Zutaten
- 100 g Hirse
- 2 Zwiebeln
- 300 ml Gemüsebrühe
- 600 g Kartoffeln
- 6 EL Mehl
- 1 Bund glatte Petersilie gehackt
- etwas Paniermehl
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Muskatnuss nach Geschmack
- etwas Öl
Ergibt ca. 60 Klöße.
Zubereitung
Zuerst die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Während die Kartoffeln kochen, werden die geschälten und fein geschnittenen Zwiebeln in etwas Öl angeschwitzt und mit der Gemüsebrühe abgelöscht. Die Hirse dazugeben und etwa 12 bis 15 Minuten kochen. Die Hirse sollte weich sein. Falls sie beim Probieren noch zu kernig ist, noch etwas Brühe oder Wasser dazu gießen und weiterköcheln lassen.
Ist die Hirse weich, den Topf zur Seite stellen und die Hirse quellen und abkühlen lassen. Sind die Kartoffeln gar, abgießen, ebenfalls etwas abkühlen lassen und dann durch eine Spätzlepresse drücken. Dann die Petersilie hacken und die Hirse mit dem Kartoffelbrei, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verkneten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen und sie in Paniermehl wenden. Die Klößchen werden in der Pfanne mit etwas Öl angebraten.