Wem ist es noch nicht passiert? Man liest ein Heft/Buch und Schwups kippt einem das volle Glas drüber. Die nassen Seiten mit Kücherolle abtrocknen und das Heft/Buch für 20 Minuten ins Gefrierfach legen. Beim Wiederaufschlagen der Seiten kleben diese nicht mit den nächsten zusammen. (Muss nicht wiederholt werden, es genügt wenn man das einmal macht!)
Verklebte Seiten? Ab ins Gefrierfach

Was mache ich aber, wenn ich Apfelschorle über ein teures medizinisches Fachbuch (das außerdem nicht mir gehört...) geschüttet habe...es kam zur Bildung von Wasserrändern auf den letzten 50 Seiten. Gibt´s dagegen zufällig ein Mittel? Noch wurde die Schandtat nicht entdeckt... ;)
Danke für jeden Tip, Gruß
Holger
holger.danske@web.de
In das Buch oder Heft ein paar Löffel legen, 4-5 Stück, damit die Seiten Luft zum atmen haben, dann das ganze in den Backofen legen und bei 60° - 100 ° eine viertel Stunde "backen". ab und zu danach schauen.
Papier entzüdet sich bei 140°C!! Auf keinen Fall mehr als 100°C
zu gewellten blättern: einfach mit nem bügeleisen drüber gehen. aber am besten ein löschblatt oder leeres blatt dazwischen legen sonst hast du fiese druckerschwärze-flecken auf dem bügeleisen und ruinierst dir evtl. das nächste weisse t-shirt das du bügelst...
Nasses Buch - verklebte Seiten vermeiden
Quelle - Frag-Mutti.de: https://www.frag-mutti.de/nasses-buch-verklebte-seiten-vermeiden-a20708/
Nass gewordenes welliges Papier glatt bekommen war auch ein Thema hier im FM-Forum: https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=57954