Ich backe zur Weihnachtszeit gerne Plätzchen. Es soll bei mir aber auch immer schnell gehen. Deshalb bin ich jetzt auf die Idee gekommen, den Plätzchenteig auf Vorrat herzustellen und einzufrieren.
Zutaten
Der Grundteig
- 140 g Mehl
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise(n) Salz
- ½ TL Bourbon Vanillezucker
- 85 g Butter oder Margarine
- 1 Eigelb
Cranberry-Orange
- 40 g getrocknete Cranberrys
- 2 TL Orangenschale
Mandel-Pistazie
- 30 g gehackte Pistazien
- ½ TL Mandelaroma
- etwas gehackte Pistazien zum Ummanteln
Schoko-Lebkuchen
- 30 g Backkakao
- 1 TL Lebkuchengewürz
- ½ TL Mandelaroma
- 1 ½ EL Schokotropfen zum Ummanteln
Vanille-Brause
- 2 Pck. Brausepulver
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
Mit diesem Grundteig kann man verschiedene Plätzchenvariationen herstellen, in dem man ihm verschiedene Zutaten hinzufügt. Ich habe heute 4 Sorten hergestellt, die ich einfrieren werde, um sie dann nach und nach abzubacken.
Der Kreativität sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
Zubereitung
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Die Butter oder Margarine in Stückchen dazu geben und mit einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Jetzt das Eigelb dazu geben und kurz einkneten.
- Die variablen Zutaten, je nach Variante, hinzufügen und kurz einarbeiten.
- Aus diesem Teig eine Rolle formen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen oder einfrieren.
- Zum Backen einfach die Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (gefrorene erst auftauen) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. (Ich habe die Plätzchen noch etwas flach gedrückt, muss man aber nicht).
- Für 12 - 15 Minuten bei 180 °C backen.
Diese Plätzchen lassen sich nicht nur zur Weihnachtszeit herstellen, sondern auch das ganze Jahr über.
Viel Spaß beim Nachmachen! Guten Appetit!
Kreativling
Ich backe zwar jedes Jahr die gleichen Sorten Kekse, aber ich versuche auch gerne mal etwas Neues zusätzlich.
radfahrende Mutti
Gute Idee, die Rollen auf Vorrat zu machen und einzufrieren! Dann kann man auch schnell mal die Restwärme ausnutzen, wenn man den Backofen für andere Zwecke gerade angemacht hat.