Zugluftdackel verlängern

Ein langgestreckter Dackel mit einem blauen Kleidchen liegt an einer Wand in einem hellen Raum.
5

Mein Zugluftdackel (ein Fuhur) war zu klein (kurz) ... oder meine Türe zu breit ... nun hab ich einfach einen Plüschstoff abgemessen, an einer Seite zugenäht, so dass ich quasi nur eine Naht habe, diese unten in eine Spitze zulaufen lassen.

Dann viel Stopfwolle rein getan und über das vorhandene Ende des bisherigen Zugluftdackels gestülpt ein wenig umgeschlagen nach innen und von Hand an den Zugluftsackel dran genäht. Weil mein Plüsch eine andere Farbe hatte, hab ich ein lustiges Röckchen dazugenäht ... a Girl is born ? ... na ja, ob das immer so bleibt? Keine Ahnung man könnte ja auch einfach nur ein schönes Band dran machen und evtl. eine Schleife.

Unser Tipp:
tesamoll Zugluftstopper für glatte Böden direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bleistiftröcke tragen - ohne Rutschen
Nächster Tipp
Weiter Armausschnitt - Achselbereich & Taille dezent verdecken
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

Ich finde das sehr originell.
Ich hätte jetzt kein "Röckchen" genäht, sondern (wenn wie in diesem Fall) aus zwei gleichen "Zugluftdackeln" einen langen genäht. Röckchen am Dackel ist für mich etwas befremdlich. Ist aber Geschmacksache.
Ich hätte wahrscheinlich einfach ein breiteres Stück Stoff über die Übergangsstelle genäht, damit der Unterschied zwischen den beiden Teilen nicht so auffällt.
Aber das ist im Grunde ja völlig unwichtig, denn so ein Zugluftdackel ist ja kein Einrichtungsgegenstand, sondern nur ein Hilfsmittel gegen Zugluft.