Es gibt Wohnungen mit zugigen Eingangstüren. Und manchmal hört man noch die Geräusche aus dem Hausflur (Stadtwohnung, Mehrmietparteienhaus). Für solche einen Fall habe ich zwei alte 140x200cm Kuscheldecken genommen. Etwas Renovierfolie und einen schönen hellen Stoff. Viiiiel davon, in 1,60 Breite und 5 m Länge.
Dann habe ich zwischen die Kuscheldecken die Renovierfolie gelegt und per Hand mit groben Stichen alle drei Lagen in Abständen wie bei einem Sofa rutschfest verbunden. Wenige Stiche mit dickerem Garn reichen völlig. Die Folie an allen Seiten über die Decken herausragen lassen. Dann mit Nähmaschine die Kanten zusammennähen. Aus dem hellen Bezug so eine Art "Bettbezug" nähen und die zusammengenähten Decken reinlegen. Nun ist es nur noch oben offen. Nur Dort die Decken mit dem hellen Stoff zusammennähen. Ich hatte oben ein Gardinenband angenäht und dicke Plastikringe eingehängt. Über der Tür hing eine Gardinenstange direkt unter der Wand und der Vorhang schloss die gesamte Tür zugfrei und geräuschdämmend ab.
Je nach benötigtem Türmaß kann man die Kuscheldecken innen auch versetzt aufeinandernähen bzw. mehrere nehmen oder/und sie zuschneiden. Auch kann man beim Nähen des Außenbezuges noch mit einer Seite die Folie miteinnähen und so ein Verschieben verhindern.
Mit groben Stoffen wie z.B. Filz ist das auach ebstens für Kellertüren geeignet. Oder im kleineren Format für zugige Kellerfenster, die man im Winter abdichtet. Es ist eine aufwendige Arbeit, aber die Decken halten ewig und der Nutzen ist enorm.