• Eine Öllampe in einer Orangenschale brennt, während sie in einem dunklen Raum sanft leuchtet und stimmungsvolles Licht verbreitet.

    Bild 1 / 6: Um das Orangenaroma zu intensivieren, habe ich den Rand der Orangenschale im Zickzack eingeschnitten.

  • Eine Öllampe in einer Orangenschale brennt sanft, umgeben von auffälligen, leuchtenden Orangenschnitzen in einem dunklen Raum.

    Bild 2 / 6: Die Lampe brannte sehr lange, mehrere Stunden, obwohl ich sogar noch Wachsstreichhölzer als weitere Dochte hinzugefügt hatte.

  • Eine Öllampe in einer kunstvoll geschnitzten Orangenschale brennt sanft in einem dunklen Raum, umgeben von leuchtenden Farben.

    Bild 3 / 6: Und um das Öl in der Orangenschale doch noch sinnvoll weiter zu benutzen, habe ich einfach ein Teelicht OHNE Hülle dazu gestellt.

  • Eine kunstvoll dekorierte Orangenschale hält eine brennende Öllampe, umgeben von blauem Hintergrund und einer weiteren Orange.

    Bild 4 / 6: Wenn man die Schale auch von außen mit Öl einreibt, dann bleibt sie auch mehrere Wochen ansehnlich, ohne zu schimmeln und ohne zu vertrocknen.

  • Eine Öllampe in einer Orangenschale brennt sanft auf einem Tisch, umgeben von natürlichen Materialien und sanftem Licht.

    Bild 5 / 6: Als das Teelichtwachs flüssig wurde, vermischte es sich mit dem Öl und verbreitete ein ganz feines Orangenaroma.

  • Eine Öllampe in einer Orangenschale leuchtet, umgeben von gelbem und blauem Geschirr. Sie ist kunstvoll dekoriert.

    Bild 6 / 6: Das Öl-Wachs-Gemisch wird beim Erkalten fest. Das Öl-Licht lässt sich mehrfach anzünden.

Zurück