Hackfleischgerichte strecken und leichter machen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:20 g
Kohlenhydrate:12 g
Fette:22 g
Kalorien:323 kcal
Zu den Zutaten
Hackfleisch liegt frisch in einer Schale und wird von Tomaten, Zucchini und Kräutern umgeben, ideal für leichte Gerichte.

Bei Hackfleischgerichten nehme ich gerne Biohackfleisch. Da dieses Hackfleisch relativ teuer ist, strecke ich es gerne mit Gemüse und Haferflocken. Nicht nur spart man damit bares Geld, sondern man kann das Hackfleisch auch gleich schmackhaft zubereiten. 

Zutaten

8 Portionen
  • 500 g Hackfleisch
  • 250 g Möhren
  • 250 g Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • etwas Knoblauch
  • 100 g Mandeln oder Haselnüsse (gerieben)
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Quark
  • 2 kleine Eier
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Paprika
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Die Möhren und Zucchini schälen bzw. waschen und fein reiben oder raspeln. 
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls reiben. 
  3. Das Gemüse mit dem Hackfleisch vermischen.
  4. Nüsse und Haferflocken zu der Hackfleischmasse dazugeben und mischen.
  5. Quark, Eier, Salz, Pfeffer und Paprika zufügen und gut durchmengen.

So schnell kann Hackfleisch gestreckt werden! Wenn jemand keine Eier möchte, kann man Kichererbsenmehl als Ersatz nehmen, das funktioniert genauso gut zum Binden. Dann einfach etwas mehr von dem Mehl nehmen. Wenn man Fett sparen möchte, macht man einen Hackbraten in einer beschichteten Kastenkuchenform. Einfach die obigen Zutaten einschichten und für 75 Minuten ab in den Ofen.

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! 

Unser Pflanzliche Proteinprodukte-Tipp:
Planeo Soja Granulat 2kg direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Frikadellen mit Fetawürfel
Nächstes Rezept
Flachgelegte Kohlroulade - schnell und genauso lecker
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
20 Kommentare

Ich mache es ähnlich wie du, nutze aber statt Nüssen oder Mandeln Bulgur und/oder Sojaflocken. Da beides nicht besonders gut "pappt", werde ich mal das Kichererbsenmehl ausprobieren, wenn es das auch im Bioladen gibt. Ich wusste gar nicht, dass dass besonders gut bindet! Danke für den Tipp!
Klingt wirklich gut und vor allem auch guenstiger, als normalen Hackbraten zu machen. Gesund ist es sicher auch, wird auf jeden Fall mal ausprobiert.
Prima,wieder eine weitere Ergänzung zu den eigenen Ausprobierungen!!Finde das toll.Ich nehme nur Schabefleisch oder Rindsgehacktes zum Braten,da brutzelt nicht soviel Fett raus.Zur Mischung gebe ich alles was der Garten an Grünes hergibt.Man kann so gut variieren.Letztens für eine Feier und zum Kaltaufschneiden,habe ich jeweils 1 hartgekochtes Ei in jeden Klops getan.Quasi wie bei einem Kloß das Ei (wie geröstete Weißbrotwürfel) eingearbeitet.Am Tag vorher gebraten,läßt es sich wunderbar aufschneiden und sieht sehr dekorativ aus.