Zum Pürieren der Kartoffeln den Mixer benutzen und dabei ein Ei hineinschlagen, so wird er luftig und locker, einfach nur gut!
Kartoffelpüree luftig & locker

Zum Pürieren der Kartoffeln den Mixer benutzen und dabei ein Ei hineinschlagen, so wird er luftig und locker, einfach nur gut!
Vergib ein bis fünf Sterne:
Aus eigener Erfahrung weiss ich leider auch, dass der Mixer dafür echt nicht geeignet ist - wird schleimig.
wenn du mit Mixer oder gar Pürierstab an die Kartoffeln gehst, werden die (recht großen) Stärkezellen zerschlagen (und gerade deren Unversehrtheit macht die Fluffigkeit eines Pürees aus), das Püree wird, wie meine Vorschreiber schon schrieben, schleimig und zäh.
Soviel zum "Warum"... :o)
Pü wird mit dem Pürierstab "kleistrig".
Außerdem ist mir bei dem Gedanken an rohes Ei nicht ganz wohl zumute. Dazu muss das Ei 100 %ig frisch sein, und wer kann das bei Eiern aus dem Supermarkt schon noch garantieren?
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
Nie wieder, es war die reinste Pampe.
Egal, ob Mixer oder stampfen oder was weiß ich.
Geschmäcker und Sichtweisen sind nun mal verschieden.
natürlich geht ein hoher anteil des gelingens auf die richtige wahl der kartoffeln zurück (mehlig kochende) aber auch auf die zubereitung. aber mit einem rohen ei kann ich mich, besonders da die kinder mitessen, nicht anfreunden.
bei uns werden seit jeher die kartoffeln geschält, in ordentlich salzwasser gekocht, gleichzeitig milch erwärmt, dann die kartoffeln mit einem stampfer zerdrückt, warme milch zugeben, dann kommt der handrührer zum einsatz bis die gewünschte lockere fluffige konsistenz erreicht ist, nur noch abschmecken mit salz und muskat, fertig..
aber von der art der zubereitung denke ich auch, ob gestampft, püriert, gemixt, egal.. hauptsache es schmeckt jedem so wie er es mag..
Nach dem Zestampfen kommt viel Milch rein und wird mit dem Schneebesenaufsatz einige Minuten fluffig geschlagen. Da wird nichts schleimig.
Das mit dem Pürierstab könnte ich mir dagegen auch nicht so vorstellen. Da hätte ich das Gefühl, dass die Messer den Brei "kaputtschlagen".
Ich geht im übrigen auch immer (seit Jahren!) mit dem Handrührgerät - also mit dem Mixer - in den Kartoffelbrei. Zwar rühre ich kein Ei unter, sondern nur Milch und Butter, aber auch ohne Ei wird mein Kartoffelbrei immer wunderbar fluffig - und keinesfalls zäh oder schleimig.
Das mit der heißen oder gar kochenden Milch hat mich etwas gestört. Jedenfalls bei normalen Haushaltsmengen genügt es m.E., kalte Milch nach dem Abgießen des Kochwasser zu den Kartoffeln zu geben. Topf nicht von der Kochplatte etc. nehmen! Dann stampfen, wenn nötig etwas Salz und Muskat dazu und mit dem Schneebesen kurz aufschlagen. Stich Butter kann auch nicht schaden. Da brauche ich überhaupt kein Elektrogerät und habe nur einen Topf schmutzig gemacht.