Lebkuchengewürz selber machen - das beste Rezept

Nährwerte pro Glas
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:41 g
Fette:8 g
Kalorien:259 kcal
Zu den Zutaten
In einer Schale liegt Lebkuchengewürz; daneben Zimtstange, Kardamom, Sternanis, angedeutet auf einem Holztisch.
2

Die Vorweihnachtszeit ist verbunden mit dem Duft nach Lebkuchen. Ob Aachener Printen, Pfefferkuchen oder Nürnberger Lebkuchen, alle haben eine besondere Gewürzmischung gemeinsam, die man auch leicht selber mischen kann.

Überall riecht es nach dem würzigen Weihnachtsgebäck, das in Form von Herzen, Lebkuchenmännchen, Sternen, rechteckig oder rund zu finden ist. Die Würze kommt von der typischen Gewürzmischung aus Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss, Kardamom, Koriander, Ingwer und Anis. In der Regel sind auch Zitronen- und Orangenschale enthalten. Im Handel ist Lebkuchengewürz in Päckchen zu kaufen. Sie enthalten meist 15 Gramm, die für die Herstellung von Lebkuchen mit 500 g Mehl reichen. Frischer und würziger schmeckt es allerdings, wenn man die Mischung selbst herstellt und dann liegt der weihnachtliche Duft garantiert schon in der Luft, ohne dass überhaupt gebacken wurde. Die selbst gemachte Mischung kann übrigens auch für weihnachtliche Desserts verwendet werden.

Rezept für ca. 50 Gramm Lebkuchengewürz:

Zutaten

1 Glas
  • 35 g Zimt
  • 1 TL Nelken
  • 1 TL Piment
  • 1 TL Muskatnuss
  • 2 TL Kardamom
  • 2 TL Koriander
  • 0,5 TL Ingwerpulver
  • 1 TL Anis
  • 1 TL geriebene Orangenschale
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Lebkuchengewürz selber herstellen – Schritt für Schritt

Das Gute an der eigenen Gewürzmischung ist, dass man Sie an den eigenen Geschmack anpassen kann. In meiner Familie gibt es etliche Personen, die Anis nicht mögen. Deshalb lasse ich es in der Mischung gerne weg.

Schritt 1: Schale einer Bio-Orange und einer Zitrone abreiben

Orangen- und Zitronenschale können, müssen aber nicht unbedingt in die Mischung. Wer sie verwendet, sollte die Schalen allerdings von einer frischen Bio-Orange und -Zitrone abreiben und diese mindestens eine Stunde trocken lassen und erst zum Schluss in die Gewürzmischung geben. Wenn die Schale trocken ist, ist die Gewürzmischung entsprechend länger haltbar.

Schritt 2: Gewürze reiben

Am intensivsten wird die Gewürzmischung, wenn Nelken, Piment, Muskatnuss, Anis, Kardamom- und Koriandersamen frisch mit einer Reibe bzw. in einem Mörser gerieben werden. Wer sich die Arbeit mit dem Reiben sparen möchte, kann auch auf fertig gemahlene Gewürze zurückgreifen.

Schritt 3: Zimt und Ingwerpulver

Beim Zimt verwende ich Zimtpulver, denn 35 g mit der Hand zu reiben ist tatsächlich sehr aufwändig und Zimt ist auch in Pulverform sehr aromatisch und duftet herrlich. Auch beim Ingwer verwende ich Ingwerpulver, da er frisch gerieben noch sehr feucht ist und erst entsprechend lange trocknen müsste, um ihn zu verwenden.

Schritt 4: Zutaten mischen

Die Gewürze mit dem Zimt, Ingwer und der getrockneten Orangen- und Zitronenschale mischen. Das Ganze in ein Glas mit Schaubverschluss füllen. Die Mischung reicht für drei Lebkuchenteige.

Neben Zimt, Nelken, Piment, Muskatnuss und Kardamom beinhaltet mein selbstgemachtes Lebkuchengewürz auch Koriander, Ingwer, Anis, Orangen- und Zitronenschale.

Unser Pfeffermühlen-Tipp:
Shoze Gewürzmühle 6er Set Manuelle direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Gewürzmischung mit Öl selber machen
Nächstes Rezept
Gebeiztes Eigelb
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,9 von 5 Sternen,
1 Kommentar

So eine selbst hergestellte Mischung ist bestimmt nicht schlecht, aber meiner Meinung nach nur für diejenigen, die viel und oft backen! Für alle anderen ist es günstiger und einfacher, eine fertige Mischung zu kaufen, da man sonst sehr viele verschiedene Gewürze kaufen muß. Dies kann sehr teuer werden, zumal auch Gewürze eine bedingte Haltbarkeit haben, und man am Ende vielleicht sogar einen Teil wegwerfen müßte!