Heute zeige ich euch das einmal andere Cordon bleu von der Pute. Wie jedes Mal, auch hier wieder, die Vorbereitung ist das A und O beim Kochen.
Zutaten
Für die Füllung
- 2 Putenschnitzel
- 50 g Bergkäse
- 2 kl. Scheibe(n) Wachholderschinken
- 1 EL Salz
- etwas frisch gem. Pfeffer
Panierstraße
- 100 g Paniermehl
- 100 g doppelgriffiges Mehl
- 2 Eier
- 2 EL Butterschmalz
- 50 ml Sahne
- 1 Schuss Zitronensaft
- 1 EL geriebener Parmesan
Außerdem braucht man
- Pfanne
- Scharfes Messer
- Großes Schneidebrett
- Käsehobel
- Küchenkrepp
- Zahnstocher
- 3 tiefe Teller für die Panierstraße
- einen Teller zum Anrichten
Zubereitung
- Als Erstes hoble ich den Käse, es gibt dafür extra einen Käsehobel der exakt dünne Scheiben Käse hobeln kann. So viel wie man gerne haben möchte, man kann aber auch kleine Würfelchen schneiden.
- Den Schinken schneidet man sich so zurecht, dass er optimal in die Tasche passt.
- In das Schnitzel eine Tasche schneiden. Wenn man das nicht beherrscht, bitten Sie Ihren Metzger.
- Von innen und außen gut würzen.
- Die Pfanne auf den Herd stellen, vorheizen, erst dann das Butterschmalz in die Pfanne geben.
- Das Schnitzel befüllen, als Erstes den Schinken, dazwischen den Käse legen.
- Das doppelgriffige Mehl (auch Dunst genannt) ist etwas grober und haftet deshalb besser am Panier. Benutzt man auch für Nudelteige, oder zum Binden von Soßen, da es nicht klumpt.
- Die Eier verschlagen, etwas Zitronensaft oder Abrieb zugeben. Und halb angeschlagene Sahne unterziehen.
- Das Semmelmehl (Brösel) ebenfalls in einen der drei tiefen Teller geben. (Wer mag, kann in die Semmelbrösel gerne noch ein etwas geriebenen Parmesan Käse einstreuen)
- Das Fett Butterschmalz ist heiß in der Pfanne.
- Die gefüllten Putenschnitzel im Mehl wenden, etwas abklopfen und dann in die verfeinerte Eiermasse ziehen.
- Zuletzt in den Semmelbröseln wenden.
- Ab in die Pfanne mit dem Butterschmalz. Wichtig: Das Fleisch immer vom Körper weg in die Pfanne legen.
- Immer wieder die Pfanne hin und her schieben und goldbraun ausbacken.
- Auf einem Küchenkrepp kurz ablegen, dann auf den angewärmten Teller legen.
- Wer möchte, bekommt einen Salat nach seinem Gusto dazu serviert.