Ob Marmelade oder Gebäck – etwas Selbstgemachtes an Weihnachten zu verschenken bereitet einem die meiste Freude. Wie wäre es dieses Jahr mit selbstgemachtem Weihnachtszucker? Er ist super schnell gemacht und daher auch perfekt als Last-Minute-Geschenk geeignet. Auch beim Backen oder zum Tee macht sich der Zucker mit Weihnachtsgewürzen gut und bringt eine weihnachtliche Note hinein.
Zutaten
- 125 g brauner Zucker
- 125 g weißer Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Vanilleschote
- 1 Sternanis oder etwas gemahlener Anis
- etwas gemahlene Nelken
- 0,5 TL geriebene getrocknete Orangenschale
Zubereitung
- Die Zubereitung ist denkbar einfach. Mische alles bis auf die Vanilleschote in einer Schüssel zusammen. Den Sternanis kannst du in den Zucker hinein reiben oder im Ganzen lassen. Oder du nimmst stattdessen etwas gemahlenen Anis.
- Jetzt halbierst du die Vanilleschote längs und kratzt das Mark in den Weihnachtszucker hinein.
- Verrühre den Zucker nun nochmal gut und gib die ausgekratzte Schote mit in den Zucker. Sie gibt nochmal zusätzliches Aroma ab.
- Fülle den fertigen Weihnachtszucker in ein luftdicht verschlossenes Gefäß. Das ist wichtig, damit die leckeren Aromen nicht flöten gehen. Möchtest du den Zucker verschenken, kannst du ihn auch in befüllbare Weihnachtskugeln abfüllen und diese Kugeln im Anschluss hübsch anmalen oder dekorieren.
Die verwendeten Gewürze kannst du nach Belieben abwandeln. Für den Weihnachtszucker eignen sich ebenso gut Lebkuchengewürz, Piment, Muskat, Vanillezucker, Kakao, Kardamom oder Tonkabohne. Hier sind deiner Fantasie mal wieder keine Grenzen gesetzt.
Statt deinen Weihnachtszucker in Gläser oder Weihnachtskugeln abzufüllen, kannst du auch selbstgemachte Zuckerwürfel daraus machen. Die sind ideal zum Verschenken oder für die Kaffeetafel zum Servieren. Du brauchst dafür nur zusätzlich etwas Wasser und eine passende Form aus Silikon, z. B. eine Pralinen- oder eine kleine Eiswürfelform. Auch kleine Zuckerherzen sehen toll aus – so wird dein Geschenk gleich doppelt so süß.
Zuckerwürfel selber machen – so einfach geht’s
- Entferne zuerst grobe Gewürzteile wie die Vanilleschote und den Sternanis, falls du sie im Ganzen gelassen hast.
- Damit der Zucker in die Form gepresst werden kann, sollte er etwas sandiger und formbarer gemacht werden. Gib dazu zunächst einen Teelöffel Wasser zu deinem Weihnachtszucker und mische es unter. Mit den Fingern geht das am besten, da du so alles schön gleichmäßig vermengen kannst und merkst, wann genug Flüssigkeit im Zucker ist.
- Jetzt tröpfchenweise mehr Wasser zum Zucker hinzufügen. Achte darauf, dass es nicht zu viel wird, sonst schmilzt er dir weg. Es soll nur so viel sein, dass er sich gut in die Formen hineindrücken lässt. Der Zucker sollte sich ungefähr wie nasser Sand anfühlen.
- Nun drückst du den Weihnachtszucker fest in die Formen hinein. Auch das geht gut mit dem Zeigefinger. Drücke am Ende nochmal gut nach, damit die Würfel nachher schön kompakt sind und nicht zerbrechen.
- Fast geschafft – jetzt ist nur noch Geduld gefragt. Die Zuckerherzen müssen jetzt etwa 24 Stunden lang an der Luft getrocknet werden. Stelle die Form an einen sicheren Ort und schaue am nächsten Tag nach, ob sich die Zuckerwürfel trocken anfühlen.
Ist deine Heizung sowieso gerade an? Dann nutze es aus und lege deine Zuckerwürfel-Form vorsichtig mit einem kleinen Brett auf die Heizung. Die Form sollte dabei sicher und gerade stehen. So trocknen deine Zuckerwürfel um einiges schneller.
- Wenn du das Gefühl hast, dass sie trocken genug sind, löse sie vorsichtig aus der Form. Warte dabei lieber länger als zu kurz, damit sie nicht kaputtgehen.
So einfach hast du deine eigenen Zuckerwürfel hergestellt!
Welche Weihnachtsgewürze dürfen bei dir zur Weihnachtszeit nicht fehlen? Schreib es uns in die Kommentare!