Dieses Rezept kommt ganz ohne Weizen und Zucker aus und ist daher mein To-Go Dessert, wenn mich mal der süße Hunger packt. Ich esse die Pfannkuchen meistens mit etwas Apfelmus und Nüssen. So geht's:
Zutaten
- 2 m.-große Eier
- 350 ml Kefir
- 120 g Buchweizenmehl
- 120 g Dinkelmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 3 EL Honig
Zubereitung
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Kefir verquirlen.
- In einer separaten Schüssel Buchweizenmehl, Dinkelmehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen.
- Die trockenen Zutaten dann einfach unter die feuchten Zutaten heben. Zum Schluss den Honig unterrühren. Der Teig sollte eine dickflüssige, klumpenfreie Konsistenz haben.
- Lasse den Teig vor dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sich das Backpulver entfalten kann.
- Eine Pfanne mit etwas Fett erhitzen. Mit einem Löffel portionsweise Teig in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun backen.
Honig-Alternative: Möchtest du die Oladji noch süßer machen und trotzdem auf Zucker verzichten, dann kannst du anstatt Honig auch etwas Apfelmus oder Dattelmus verwenden.
Hinweis: Die Menge an Honig kann nach Belieben angepasst werden, je nachdem wie süß du die Oladji magst.
Die Oladji schmecken auch super mir Beeren, Joghurt oder Ahornsirup.
Guten Appetit!
Mir fehlen immer Anleitungen für eine oder höchstens zwei Portionen