Blumenkohlsuppe mit Kartoffeln

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:13 g
Kalorien:196 kcal
Zu den Zutaten
Fertige cremige Blumenkohlsuppe auf dem Teller angerichtet und zum Verzehr serviert. Sehr gut auch einzufrieren.
2

Hier ist ein einfaches Rezept für eine leckere Blumenkohlsuppe, die wir zu Ende Januar haben gekocht und danach auch portionsweise eingefroren. Blumenkohl ist aktuell ziemlich schlecht zu bekommen, weil die Ernte nicht sonderlich ertragreich war.

Zutaten

8 Portionen
  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Karotte
  • 200 ml Sahne (optional)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl oder Butter
  • 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
  • 1 Prise(n) Muskatnuss
  • etwas frische Kräuter
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Blumenkohl in Röschen teilen und gründlich waschen. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Karotten (falls verwendet) schälen und klein hacken.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl oder die Butter erhitzen. Zwiebel und Karotten darin anbraten, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten).
  3. Die Blumenkohlröschen und Kartoffeln hinzufügen. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie schön cremig ist. Wer eine ganz feine Textur möchte, kann die Suppe auch durch ein Sieb streichen.
  5. Die Sahne (falls gewünscht) hinzufügen und gut umrühren. Die Suppe erneut erhitzen, aber nicht mehr kochen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
  7. Die Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.

Tipp

Man kann die Suppe auch mit gerösteten Kürbiskernen oder einem Schuss Olivenöl toppen, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.
Sie lässt sich ohne Probleme einfrieren und dann einfach wieder im erwärmen. 

Guten Appetit!

Unser Stabmixer-Tipp:
Bonsenkitchen Pürierstab direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Flädlesuppe mit Leberklößchen
Nächstes Rezept
Schnelle Nudelsuppe im Glas zum Mitnehmen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar