Rotkohlsalat mit Granatapfel

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:36 g
Fette:8 g
Kalorien:244 kcal
Zu den Zutaten
Rotkohlsalat mit Granatapfel bietet eine bunte Mischung aus frischem Rotkohl, knackigen Paprikawürfeln und saftigen Granatapfelkernen, perfekt für eine gesunde Mahlzeit.
4

Auf der Liste der beliebtesten Kohlsorten Deutschlands steht Rotkohl nur auf Platz 9 (Quelle: GfK 2020). Ich persönlich finde, er hat viel mehr Liebe verdient. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich auf Instagram den Foodtrend rund um einen Rohkostsalat aus Rotkohl entdeckt habe. Das Besondere dabei? Der Rotkohl teilt sich die Schüssel mit Granatapfelkernen und einem Dressing aus Orangensaft. Damit sorgt dieses einfache Rezept für einen fruchtigen Frischekick an trüben Wintertagen.

Zutaten

3 Portionen
  • ½ kl. Kopf Rotkohl
  • 1 Granatapfel
  • ½ Gurke
  • 1 Paprika
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund Petersilie

Für das Dressing

  • 1 Orange oder 100 ml Orangensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Essig
  • 1 TL Honig
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Rotkohl, Granatapfelkerne, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und Petersilie sind die Hauptakteure in diesem Wintersalat.

Rotkohlsalat mit Granatapfel selber machen

  1. Befreie die Granatapfelkerne aus dem Gehäuse. Ohne Spritzen geht das am besten, wenn du den Granatapfel unter Wasser schälst.
  2. Schneide Rotkohl, Paprika und Gurke in kleine Würfel und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
  3. Die Petersilienblätter werden gehackt und gemeinsam mit den anderen Zutaten in eine Salatschüssel gegeben.

Feines Dressing für Rotkohlsalat

Erfrische deinen Rotkohlsalat mit einem feinen Dressing aus Orangen, das perfekt mit Granatapfel harmoniert. Die Kombination aus Saft der Orange und der Würze macht den Salat zu einem besonderen Genuss.

  1. Für das Dressing presst du eine Orange aus. Alternativ kannst du auch 100 ml gekauften Orangensaft verwenden.
  2. Nun kommen Saft, Öl, Essig und Honig in ein Einmachglas, werden kräftig geschüttelt und dann über den Salat verteilt.

Lass den Salat am besten eine Weile ziehen, dann entfaltet er sein komplettes Aroma. Dank der vielen Ballaststoffe im Rotkohl ist der Salat ein echter Sattmacher und eignet sich prima als schnelles Mittagessen.

Rotkohl vs. Blaukraut

Solange du wartest, bis der Salat durchgezogen ist, habe ich noch einen Funfact für dich: Vielleicht hast du dich immer schon gefragt, warum der Rotkohl in Bayern eigentlich Blaukraut heißt. Tatsächlich hat der Kohl dort eine andere Farbe. Der Farbstoff Cyanidin verändert sich, je nach pH-Wert der Umgebung. Der höhere Kalkgehalt im Boden sorgt für eine basische Umgebung und damit für eine bläuliche Färbung des Gemüses. Der Unterschied wird durch die Weiterverarbeitung noch verstärkt: Während der Rotkohl in den nördlicheren Regionen meist gemeinsam mit saurem Essig im Kochtopf landet, wird er in Bayern mit basischem zubereitet. So wird er tatsächlich noch blauer. Faszinierend, oder?

Unser Obstentkerner-Tipp:
Westmark Granatapfel Entkerner/Entsafter direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Obstsalat - einfach und schnell zubereiten
Nächstes Rezept
Chicoréesalat mit Granatapfeldressing
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
1 Kommentar

Oh das liest sich sehr lecker 😊 und danke für das tolle Rezept, kommt auf meine Liste zum Ausprobieren! LG Petra