Familienpizza vom Blech - einfach und schnell

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:42 g
Kohlenhydrate:61 g
Fette:41 g
Kalorien:781 kcal
Zu den Zutaten
Selbstgemachte Familienpizza vom Blech, einfach und schnell zubereitet.
4

Wenn unerwarteter Besuch kommt, kredenze ich gerne eine große Familienpizza. Irgendwelche passende Zutaten hat man bestimmt im Hause. So stelle ich mir auch vor, dass eine sizilianische Madre aus vielleicht diesem Grund die Pizza erfunden hat und als Belag einfach das genommen hat, was eben vorrätig war.

Nur gab es das spezielle Pizzamehl damals sicher noch nicht. Ich hatte davon auch jahrelang keine Ahnung und stellte unsere Pizza mit ganz normalem Mehl her, was auch immer gut gelang. Seit ich jedoch dieses tolle Pizzamehl kenne - ja, es kostet einiges mehr als normales Mehl - verwende ich zur hausgemachten Pizza nur noch dieses. Der Teig bekommt damit nicht nur eine sehr elastische Beschaffenheit, sondern auch einen unvergleichlichen Geschmack.

Zutaten

4 Portionen

Für den Pizzaboden

  • 250 g Pizzamehl Caputo (Typ 00)
  • 2 Prise(n) Trockenhefe
  • 2 Prise(n) Salz
  • 180 ml Wasser
  • 1 Prise(n) Zucker
  • 3 EL Olivenöl

Für den Pizzabelag

  • 1 Dose/n fertige Pizzasoße
  • 1 Prise(n) Pizzagewürz
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 6 Peperoni mild
  • 100 g Champignons
  • 200 g gekochter Schinken
  • 50 g Salami-Scheiben
  • 1 Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Beutel Emmentaler Streukäse
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Pizzaboden zu einem Hefeteig miteinander vermengen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  2. Knoblauchzehe schälen, in die Knoblauchpresse damit und mit der Pizzasoße mischen.
  3. Gekochten Schinken klein schneiden.
  4. Champignons putzen und klein schneiden.
    Video-Empfehlung:
  5. Tomaten waschen und halbieren.
  6. Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. In den gegangenen Teig noch soviel Mehl hinein kneten, dass er nicht mehr klebt.
  8. Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen, mit etwas Mehl bestreuen, zusammenklappen und auf dem mit Backpapier belegten Blech wieder auseinanderklappen.
  9. Mit Pizzasoße bestreichen - lieber weniger, als zu viel.
  10. Belag darauf anordnen, zuletzt Streukäse und darauf Salamischeiben.

Zuletzt werden ein paar Salamischeiben auf dem Streukäse drapiert - und dann geht es ab in den Ofen.

auf ca. 230° O/U Hitze vorheizen und das Blech auf unterster Stufe ca. 12 Minuten backen. Guten Appetit!

Ein köstliches Stück von der großen Familienpizza lässt wirklich alle Herzen höher schlagen.

Mein Tipp: Beim Belag lieber etwas sparsamer sein, als mit zu viel Zutaten belegen. Ebenso verfahre ich immer mit der Pizzasoße und dem Streukäse. Der Rand der Pizza darf schön knusprig sein und der übrige Teig muss gut durchgebacken sein. Während der Backzeit immer in Ofennähe bleiben, damit man das beste Backergebnis bekommt.

Da ich meistens nur die Hälfte einer Dose mit Pizzasoße benötige, friere ich den Rest ein und habe beim nächsten Mal gleich die Soße fertig, mit Knoblauch. Die Anschaffung einer Knoblauchpresse lohnt sich allemal. Der Knoblauch wird dabei so richtig mit Saft herausgepresst, was wiederum sämtlichen italienischen Speisen zugutekommt.

Unser Brot-Tipp:
Molino Caputo 10 x 1 kg Pizzeria direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Spar-Pizza
Nächstes Rezept
Tiefkühlpizza mit Brokkoli und Hollandaise aufpeppen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar