Cookies selber machen – das beste Grundrezept

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:4 g
Kohlenhydrate:28 g
Fette:14 g
Kalorien:251 kcal
Zu den Zutaten

Diese weichen, selbst gebackenen Cookies sind schnell und einfach zuzubereiten und perfekt, um deinen süßen Heißhunger zu stillen. Du bist kein Fan von Schokolade und magst es stattdessen lieber fruchtig oder nussig? Kein Problem! Ich habe ein paar Ideen mitgebracht, wie du das Rezept ganz nach deinen eigenen Wünschen abwandeln kannst. Überzeugt? Dann los geht’s!

Zutaten

10 Portionen
  • 115 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker (alternativ weißer Zucker oder beides)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • 100 g Schokoladentropfen (Chocolate Chunks)
Bring! Zur Einkaufsliste

Schluss mit gekauften Keksen! Mit diesem einfachen Rezept kannst du Cookies ganz leicht zu Hause selber machen.

Zubereitung

  1. Zuerst rührst du die Butter und den Zucker schaumig.
  2. Füge dann das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
  3. Siebe das Mehl und rühre es nach und nach zusammen mit dem Salz und Backpulver unter die cremige Buttermasse.
  4. Nun dürfen auch die Schokoladenstückchen (Chocolate Chunks) in die Schüssel.
  5. Stelle den fertigen Cookies-Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank, damit er fest wird. Du kannst die Schüssel dabei auch abdecken.
  6. Heize deinen Backofen auf 180 °C Umluft vor.
  7. Schnappe dir nun esslöffelgroße Portionen vom Teig und lege deine Schoko-Cookies auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. Damit sie noch schokoladiger werden, kommen zusätzlich ein paar Schokostückchen obendrauf.
  9. Backe sie für etwa 10-12 Minuten. Aber Achtung: Lass sie nicht zu braun werden!
  10. Jetzt dürfen sich die Chocolate Chip Cookies auf einem Gitterrost ausruhen, bis sie abgekühlt sind.

Die Chocolate Chip Cookies sind super einfach und schnell zu backen – perfekt als Snack für zwischendurch oder zum Kaffee.

American Cookies – verschiedene Sorten

Ich liebe es, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Deshalb habe ich auf Grundlage dieses Rezepts gleich mehrere leckere Varianten selber gemacht:

  • Zitrone, Kardamom, weiße Schokolade und Mandeln: Eindeutig mein Favorit. Ersetze dafür einfach die Vanille durch etwas Zitronenschale und einen TL Kardamom. Nimm statt der dunklen Schokotröpfchen weiße Schokolade und füge ein paar gestiftete Mandeln hinzu. Beides kann vor dem Backen auch noch als Deko auf die Cookies gestreut werden.
  • Zimt, Orange und Zartbitterschokolade: Ein Hauch von Zimt und Orangenschale sowie dunkle Schokolade geben den Keksen einen ganz besonderen Geschmack.
  • Salzige Pistazien und Honig: Für diese süß-salzige Mischung ersetzt du den Zucker einfach durch Honig und tauschst die Schokolade durch Pistazien.
  • Kakao und Cranberrys: Etwas Kakaopulver macht die Kekse noch schokoladiger und die süßsauren, getrockneten Früchte sorgen für einen frischen Kick.
  • Kaffee und Walnüsse: Du liebst Kaffee nicht nur zum Gebäck, sondern auch als Backzutat? Dann kommt diese Variante wie gerufen: Ein EL Instantkaffee mit einem TL heißem Wasser verrührt sowie einige gehackte Walnüsse ergeben eine perfekte, aromatische Mischung.
  • Apfel-Pekannuss-Crumble: Ein Apfel-Streuselkuchen in Cookie-Form – klingt himmlisch, oder? Dafür gibst du kleine, getrocknete Apfelstücke sowie Zimt und Pekannüsse in den Keksteig. Anschließend bekommen die kleinen Leckereien ein Streusel-Topping aus einer Mischung aus Mehl, Zucker, kalter Butter und einer Prise Salz. Nach dem Backen hast du weiche Cookies mit einem herrlich knusprigen Belag.

Doch nicht nur für alle mit einem süßen Zahn ist etwas dabei. Ich kann mir als herzhafte Variante auch gut einen Cookie mit Parmesan und Oliven vorstellen – für diese leckere Vorspeise lässt du den Zucker natürlich weg.

Schokolade ist nicht dein Fall, dafür magst du es aber nussig oder fruchtig? Kein Problem! Den Teig deiner American Cookies kannst du ganz nach deinem Geschmack abwandeln.

Ich hoffe, dass auch du unter den verschiedenen Sorten fündig wirst. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, was deine liebste Geschmacksrichtung ist!

Unser Backunterlagen-Tipp:
Große Antihafte Backmatte/Backunterlage Silikon direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Nussecken - gelingen immer
Nächstes Rezept
Sesamkekse – schnell & knusprig
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar