Aus Blätterteig lässt sich so unglaublich viel herstellen. Egal, ob schnelle Taschen mit Obst, oder – etwas edler – mit geräuchertem Lachs. Der fertig gekaufte Teig ist heute in fast jeder Küche oder zumindest den meisten Tiefkühlschränken zu finden. Ich benutze ihn auch immer wieder, wenn sich Gäste kurzfristig ansagen, oder schnelle kleine Köstlichkeiten für ein Grillfest im Sommer gebraucht werden.
Mit Blätterteig kann man nichts falsch machen, denn der ausgerollte, meist rechteckige Teig, muss eigentlich nur belegt werden. Mit Kräuterkäse bestrichen oder mit Butter eingepinselt gelingt fast jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis. Vor ein paar Tagen besuchte mich mein Bruder nach langer Zeit. Leider kam die Ankündigung erst am Samstagabend, weshalb ich ganz schön ins Schleudern gekommen bin. Aber unser Dorf-Discounter hatte noch geöffnet, weshalb ich mich mit zwei Rollen Blätterteig eindeckte.
Blätterteig passt immer zu allem. Im Vorratsschrank fanden sich noch verschiedene Obstgläser und so fiel die Wahl auf Kirschen. Nur noch ein Tütchen Mandelblättchen und die leckeren Kirschtaschen konnten „kreiert“ werden.
Zutaten
- 1 Rolle(n) Blätterteig (frisch)
- 1 Glas Sauerkirschen (à 500 g)
- 1 Pck. Mandelblättchen (à 150 g)
- 2 EL Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 50 g Puderzucker
- 1 Eigelb
Zubereitung
- Die Kirschen aus dem Glas mit etwa der Hälfte des Saftes in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit geben, dann den Zucker hinzufügen. Alles gut umrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Konsistenz dicklich ist. Etwas abkühlen lassen.
- Den Blätterteig auf eine Muffinform legen und den Teig vorsichtig in die Löcher drücken. Die Ausbuchtungen mit beliebig vielen Mandelblättchen füllen und darauf jeweils zirka 4 Kirschen mit dem eingedickten Saft geben.
- Mit einem Pizza-Roller in jeweils kleine Vierecke aufteilen.
- Die gegenüberliegenden Teigspitzen der kleinen Quadrate zusammendrücken, bis kleine Täschchen oder Beutel entstehen.
- Zu guter Letzt die Gebäckstückchen mit Eigelb bestreichen, alles auf ein ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft zirka 25 Minuten backen. Sie sollten leicht braun sein. Anschließend schön dick mit Puderzucker bestreuen.
Wünsche guten Appetit!