Rabatte bis 50% Amazon Frühlingsangebote
Rabatte bis 50% Amazon Frühlingsangebote
Jetzt alle Angebote entdecken und sparen - nur bis 31. März!

Laugenstangen-Hasen zu Ostern

Fertig in 
Nährwerte pro Hase
Proteine:13 g
Kohlenhydrate:73 g
Fette:5 g
Kalorien:393 kcal
Zu den Zutaten
  • Backe zu Ostern knusprige Laugenstangen im entzückenden Hasen-Look. Perfekt als Hingucker für den Osterbrunch.
  • Sind alle deine Hasen fertig gestaltet? Super! Dann dürfen sie jetzt in den Ofen hoppeln. Hier hilft dir am besten ein Erwachsener.
  • Alle 11 Bilder ansehen

Kannst du es auch kaum erwarten, bis die Eiersuche wieder losgeht? Nicht mehr lange, dann ist es so weit! Damit du dafür auch gut gestärkt bist, brauchst du vorher ein ordentliches Frühstück. Normale Brötchen kann jeder backen – mit diesen leckeren Laugenstangen-Hasen wird es viel lustiger! Dazu ein paar gekochte Eier und ein leckerer Aufstrich und schon ist dein Osterfrühstück bereit, von dir aufgefuttert zu werden.

Zutaten

5 Hasen
  • 5 Tiefkühl-Laugenstangen
  • einige Körner nach Wahl (Kürbiskerne, Sesam, Sonnenblumenkerne, etc.)
  • einige Sultaninen
Bring! Zur Einkaufsliste

Was du sonst noch brauchst

Alles, was du für die Osterleckerei brauchst: Tiefkühl-Laugenstangen (so viele, wie du Hasen backen willst), eine saubere Schere und Körner zum Bestreuen.

  • 1 saubere Schere
  • 1 Backblech
  • 1 Bogen Backpapier
  • Backhandschuhe
Bring! Zur Einkaufsliste

So backst du leckere Laugenhasen

Kleiner Tipp

Wenn du auf das Titelbild klickst, kannst du dir die Anleitung Schritt für Schritt auf Bildern anschauen.

  1. Lege die Tiefkühl-Laugenstangen zuerst auf ein Blech mit Backpapier. Verteile sie mit etwas Abstand zueinander, sodass sie nicht aneinander backen. Lasse die Stangen jetzt etwa 15 Minuten auftauen. So bleiben nachher die Körner besser daran kleben und der Teig lässt sich gut einschneiden.
    Zuerst schnappst du dir ein Backblech und legst ein Backpapier darauf. Dann legst du die Tiefkühl-Laugenstangen mit etwas Abstand auf das Blech.
  2. Wenn die Laugenstangen so weit sind, formst du die Ohren: Schneide dafür mit einer Schere am Stangenende in den Teig hinein.
    Achtung, nicht verletzen: Mit einer sauberen Schere schneidest du jetzt in die angetauten Laugenstangen. So bekommen die Häschen Ohren.
    Wie weit du hier schneidest, hängt von dir ab: Soll dein Hase riesige Ohren bekommen, oder lieber kleinere? Ziehe die zwei Stängel dann etwas auseinander, so wie du es schön findest. Du kannst deinem Hasen natürlich auch einen Knick im Ohr verpassen, das sieht witzig aus. Oder du schneidest bei den Ohren mit einem scharfen Messer leicht in den Teig ein. So sieht das nachher wie das Innere der Hasenohren aus. Passe aber auf, dass du dich nicht verletzt.
    Das Tolle an den Laugenhasen ist, dass du richtig kreativ sein kannst. Zum Beispiel kannst du ihnen einen Knick im Ohr verpassen, indem du das Ohr zur Seite faltest.
  3. Die Ohren sind jetzt fertig, aber deine Hasen können noch gar nichts sehen! Das kannst du ändern: Aus Sultaninen, Mandeln oder Kürbiskernen werden Augen, indem du sie gut in den Teig drückst. Vor allem Sultaninen ploppen gerne mal beim Backen heraus. Drücke die also nochmal besonders fest in die Laugenstange.
    Zeit, dass deine Hasen auch was sehen können! Drücke ihnen mit Sultaninen oder großen Körnern Augen in den Teig. Wichtig ist, dass du sie kräftig hineindrückst, damit sie nicht herausfallen.
  4. Du möchtest noch mehr verzieren? Dann verpasse ihnen doch zum Beispiel Schnurrbärte aus Körnern. Oder vielleicht bekommen deine Hasen auch zwei Pfoten? Du hast bestimmt noch viele andere tolle Ideen!
    Sind alle deine Hasen fertig gestaltet? Super! Dann dürfen sie jetzt in den Ofen hoppeln. Hier hilft dir am besten ein Erwachsener.
  5. Stelle den Ofen auf 180 °C Umluft. Lasse dir dabei gerne von einem Erwachsenen helfen. Gib dann das Blech auf die mittlere Schiene. Nach etwa 15 bis 20 Minuten sind die Laugenhasen fertig und können herausgeholt werden. Frage auch hier nach Hilfe, damit du dich nicht verbrennst.
    Nach etwa 20 Minuten sehen die Laugenhasen so aus. Dann dürfen sie aus dem Ofen geholt werden. Auch hier hilft dir ein Erwachsener, damit du dich nicht verbrennst.
  6. Nun müssen die Häschen erst mal gut abkühlen, bevor sie auf den Frühstückstisch hoppeln können. Später kannst du sie dann entweder pur verputzen oder wie ein Brötchen belegen. Dazu passt zum Beispiel Kräuterfrischkäse, Karottensalat, Eiersalat oder Schnittkäse.

Mich würde brennend interessieren, wie deine Laugenhasen aussehen. Schicke mir doch gerne ein paar Fotos von deinen Kreationen an lotte@frag-mutti.de. 

Hoppel, hoppel – lass diese leckeren Laugenhäschen auf den Esstisch hoppeln.

Wolltest du schon immer wissen, wie man etwas Bestimmtes kocht oder backt? Dann frag mich gerne!

Frage einreichen

Lass es dir gut schmecken!

Deine Lotte

Unser Back- & Teigwaren-Tipp:
Herzberger Bäckerei Bio Laugenbrezel mit Hagelsalz direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
Nächstes Rezept
Vollkornbrot – wunderbar weich und saftig
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar