Rhabarber-Schaum

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:2 g
Kohlenhydrate:29 g
Fette:0 g
Kalorien:129 kcal
Zu den Zutaten
Zwei Gläser Rhabarber-Schaum stehen auf einem Holzbrett, umgeben von frischen Rhabarberstücken, auf einer Bambusmatte.

Dieses Rezept ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

Zutaten

8 Portionen
  • 500 g Rhabarberstücke
  • 150 g Zucker (nach Geschmack auch nur 100 g oder noch weniger)
  • 100 g Grieß
  • ¾ Liter Wasser (eventuell 0,125 L durch Weißwein ersetzen)
  • 1 TL Zitronenschalenaroma oder geriebene Schale von 1 Zitrone
  • etwas Zimt
  • etwas Vanille
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Rhabarber im Wasser mit Zucker und Gewürzen in einem ausreichend großen Topf (beim Schlagen erhöht sich das Volumen) aufkochen.
  2. Wenn der Rhabarber zerfällt, den Grieß einrühren und aufquellen lassen. Etwa 2 Stunden abkühlen lassen! 
  3. Schaumig schlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Wenn sich die Farbe verändert, ist der Schaum fertig, aber man sollte ruhig länger schlagen.
  4. Statt Rhabarber kann man auch Äpfel oder Johannis- oder Jostabeeren oder auch nur Saft nehmen. Dazu schmeckt Vanillesauce oder Vanilleeis.

Unser Freizeit, Haus & Garten-Tipp:
Rhabarber Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes: Kreativer Genuss das ganze Jahr: Salat direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Erdbeer Tiramisu mit Mascarpone
Nächstes Rezept
Himbeertraum mit Baiser
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
69 Kommentare

Dein Rezept klingt sehr interessant. Beim Ansehen deines Fotos habe ich gedacht, das ist bestimmt mit Sahne gemacht.

Dass man eine so luftige Creme mit Griess hinbekommt ist ja toll und wusste ich nicht.
Danke fürs Rezept teilen.
Was für ein schönes Rezept :-D !
Bei Rhabarber war bei mir die Phantasie nach Kuchen und Marmelade bereits erschöpft - das ist mal was völlig Neues - danke !
Das klingt sehr gut und werde ich bald mal ausprobieren (vielleicht schon heute zu meinem Geburtstagsessen;-))
Ich wollte ursprünglich "unser" Rhabarberdessert machen. Das ist auch nicht schlecht und wir lieben es alle.
- Erst Butterkekse zerbröseln und in Gläser als Boden verteilen.
- Dann mit etwas Eierlikör oder (bei Kindern) mit Fruchtsaft tränken.
- Darauf kommt etwas Rhabarberkompott.
- Darauf Vanillepudding (evtl. aufgeschäumt).
- Darauf wird noch mit Sahne dekoriert.

Aber das neue Rezept wird jetzt heute erst mal probiert.

LG