Wer Reis über hat, der mag vielleicht mal dieses einfache Rezept fuer Suppli al telefono probieren:
Zutaten
- etwas gekochter Reis
- etwas gewürfelte Dosentomaten
- einige Eier
- etwas geriebener Parmesan
- etwas Mozzarella-Käse, in kleinen Würfeln
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas Butter
- etwas Paniermehl
- etwas Frittieröl
Zubereitung
- Tomaten unter den Reis mengen, rohe Eier unterrühren, etwas Butter dazu, Parmesan untermischen, salzen (wenn der Reis nicht schon sehr salzig ist), pfeffern.
- Was die Mengenverhältnisse angeht: alles sollte einen nicht zu klebrigen, gut formbaren Reisteig ergeben.
- Mit nassen Händen aus dem Reisteig Kroketten formen. In die Mitte jeder Krokette einen Würfel Mozarella drücken.
- Reiskroketten rundherum in Paniermehl wälzen, und frittieren, bis sie goldbraun sind.
- Sie schmecken kalt oder warm und lassen sich gekühlt gut mehrere Tage aufbewahren.
PS: Für die Italiener und Italienfreunde unter uns:
In der feineren Variante wird statt ordinärem Reis vom Vortag ein frisches sämiges Tomatenrisotto frisch zubereitet (mit Tomaten, Butter, Brühe, angeschmolzenen Zwiebeln und eventuell etwas Weißwein - siehe --> Risotto), und werden daraus dann die Suppli geformt.
Das geht natürlich auch.
Aber es funktioniert und schmeckt mit jeder Sorte von gekochtem Lang- oder Rundkornreis, und ich kenne das Rezept aus Rom als eine typische Verwertung von Reis vom Vortag.
"Al telefono" heißen die Kroketten übrigens, weil der Mozarella beim Abbeißen, vor allem, wenn die Suppli warm gegessen werden, so schöne Fäden zieht.
Guten Appetit!