Fasching ist die Zeit des Genusses, bevor die große Fastenzeit mit dem Aschermittwoch beginnt. Als Fasnacht wird die Zeit vor diesem Tag bezeichnet. Ob Berliner Pfannkuchen, Krapfen oder Fasnachtsküchle - das typische Karnevalgebäck schmeckt sehr lecker und es gibt viele verschiedene Rezepte dazu, die wir im Folgenden für dich zusammengestellt haben.
Video-Empfehlung:
Die närrische Zeit ist geprägt von Karnevalsumzügen, Musik, Masken, Schlemmen und Verkleiden. Je nach Region wird von Fasching, Karneval, Fastnacht oder Fasnet gesprochen. Wir versorgen dich mit leckeren Rezepten für süße Köstlichkeiten und deftige Gerichte wie Heringssalat. Natürlich dürfen auch alkoholische Getränke in der Karnevalszeit nicht fehlen.
Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen?
Der populärste Vertreter seiner Art ist mit Abstand der Berliner Pfannkuchen. Auch dieser erhält regional die verschiedensten Namen. Die Bezeichnungen erstrecken sich von einfach nur Berliner oder Pfannkuchen, über Krapfen, Kreppel bis hin zu Fastnachtsküchle. Krapfen sagt man vor allem in Bayern und Österreich. Auch die leckeren Quarkkrapfen und Amerikaner dürfen in der Faschingszeit nicht fehlen. Amerikaner kann man aus nur wenigen Zutaten selbst herstellen. Das süße Gebäck lässt sich mit Zuckerguss, Schokolade, Smarties und Co. hübsch dekorieren. Noch mehr interessante Informationen über die regionalen Traditionen kulinarischer Art findest du hier.
Leckere Getränke für die Faschingszeit
Fruchtige Bowles lassen das Narrenherz höher schlagen. Diese Kirsch-Erdbeer-Bowle überzeugt mit ihrem süßlichen Geschmack und haut ziemlich rein, da außer den Früchten keine alkoholfreien Getränke verwendet werden. Natürlich kann man aber auch etwas Sprudel dazumischen. Wenn es noch kalt draußen ist, schmeckt aber auch ein fruchtiger Rotwein-Punsch mit Schuss. Er lässt sich super in Flaschen abfüllen und aufbewahren, falls etwas übrig bleibt.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Backen, Genießen und schöne Faschingstage. Hast du schon ein Faschingskostüm? Lass dich von einer großen Auswahl inspirieren.
Zubereitung Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Ein wenig Mehl zugeben und eine Viertelstunde stehen lassen. Die restlichen Zutaten zugeben und einen geschmeidigen Teig kneten.…
Hier ein Rezept für leckere selbstgemachte Amerikaner: ergibt ca. 10-12 Amerikaner Zubereitung Einen festen Rührteig herstellen. Backblech einfetten und mit einem Eßl.Portionen von etwa…
Nach einigen Jahren des Ausprobierens habe ich nun den ultimativen Mojito-Tipp. So schmeckt der Mojito zu Hause von dir gemacht, wie in einer richtigen Bar! Achtung!…
Wer eine schnelle Bowle liebt und Sauerkirschen, hier ein tolles Rezept für eine Sauerkirschbowle. Zubereitung: Man setzt 2 Gläser Sauerkirschen mit dem Saft und der…
Hier ist meine Version vom Strammen Max. Zubereitung Schält die Zwiebel und würfelt sie in großzügige Stückchen, viertelt alle Schinkenscheiben. Erhitzt etwas Margarine in…
Hilfe! Ich muß für unseren Kinderfasching über hundert Krapfen ca. 12 Std. frisch halten. Der Tipp mit dem Backofen ist super, aber ich hoffe es gibt der Menge zuliebe noch andere Ratschläge.Das Fest ist an…
Zutaten:für die Krapfen:500 g Mehl1 Pckg. Trockenhefe100 g Zucker2 Eier1/4 l lauwarme Milchfür die Sauce:TK Früchte (z.B. Beerenmix)etwas Wasseretwas Zuckerzum Anrichten:2 EL SahneZubereitung:Die Eier verquirreln und das Mehl in eine weite Schüssel geben und mit…
Hallo Liebe Muttis...Die Mutter meines Freundes macht seit Wochen Kräppel....Geschmacklich sind sie wirklich gut...Allerdings mag sie den weißen Rand unbedingt hinbekommen.Aber es klappt nicht...Wisst ihr vielleicht einen Rat?Liebe Grüße Jules…