Es ist wieder Zeit, die Osterdeko hervorzuholen! Sie bringt den Frühling ins Haus und lässt die Vorfreude auf ein paar ruhige Tage mit der Familie aufblühen.
Ostereier natürlich färben
Eier färben ist eine alte Ostertradition die besonders Kindern viel Spaß macht. Hierfür müssen keine synthetischen Farben verwendet werden. Die Eier können auch mit natürlichen Farben gefärbt und verziert werden. Rote Farbe kann aus roter Beete, blaue aus Heidelbeeren und gelbe aus Kurkuma hergestellt werden. Kleine Blätter und Blüten, die während der Färbung auf das Ei gepresst werden, hinterlassen einzigartige Verzierungen. Eine detaillierte Anleitung für diese Technik findest du unter: Ostereier mit Naturmaterialien färben.
Video-Empfehlung:
Eine Alternative zu den klassischen bunten Eiern ist, die ausgeblasenen Eier mit Zeitungspapier zu bekleben. Mit dieser Methode kannst du sogarWörter auf die Eier schreiben. Oder du gestaltest aus den Eiern lustige Hasen-Ostereier! Einfach, aber super schön sind auch die bemalten Ostereier mit Tafellack und Kreide. Wie du siehst, sind deiner Fantasie beim Ostereier gestalten keine Grenzen gesetzt.
Selbstgemachter Osterkranz
Ein schöner Osterkranz sorgt als Frühlingsbote bereits an der Haustür für eine fröhliche Stimmung und kann mit wenigen Materialien nach deinen Vorstellungen gestaltet werden. Der Osterkranz aus Eierschalen ist zum Beispiel ein echter Hingucker.
Eukalyptus ist zur Zeit ein beliebtes Dekoelement und wird auch gerne für Türkränze verwendet. Kombiniert mit Schleierkraut und Ostereiern hast du einen wunderschönen Osterkranz im Skandi-Stil.
Kostenloser Newsletter von Frag Mutti
Nichts mehr verpassen! Bereits über 148.000 Leser:innen:
Ostertischdeko
Die Tischdeko darf an Ostern gerne etwas Besonderes sein. Frische Frühlingsblumen aus dem Garten gehören auf jeden Fall dazu. In selbstgemachten Eier-Väschen kommen die Blumen besonders schön zur Geltung. Dazu werden die Eier ausgeblasen, ein Loch mit Heißkleber verschlossen und das andere vergrößert. Nun kannst du Wasser in die Väschen füllen und sie mit Blumen schmücken. Passend dazu kannst du aus deinen Servietten kleine Osterhasen falten und diese auf die Teller legen. Abgerundet wird die Tischdeko durch ein paar schönen Kerzen.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbasteln und wunderschöne Ostern!
Die besten Tipps aus der Community zum Thema Osterdeko
Wer auf natürliche Weise Ostereier färben möchte, kann dazu auch bei sich in der Küche nachschauen - erfahre hier mehr!
19
16
11.4.17 von Friene
DekorierenOstereier mit Tafellack & Kreide bemalen
Ostereier können auch mal ganz anders bemalt werden – und zwar zuerst mit Tafelfarbe und anschließend mit Kreide. Der Clou: Gefällt das Gemalte nicht, wird…
Dieses Jahr habe ich meine Ostereier in einen Mantel aus Zeitungs- und Zeitschriftenpapier gehüllt. Das sieht gut aus und mit den Buchstaben von Überschriften lassen…
Vor unserer Haustür, steht jedes Jahr ein "Osterbaum", den ich mir selbst gebastelt habe. Dazu benötigt man 1 Besenstiel aus Holz, der entweder angestrichen wird…
29
20
23.3.12 von Hellinate
DekorierenPreiswerte und einfache Frühlings-/Osterdekoration
In eine Vase oder ein großes Glas etwas Sand (z.B. Vogelsand, gibts billig im Supermarkt) geben. Danach ein paar größere Steine und dann getrocknetes Moos darauf geben. Zum Schluss kann man eine halbe Eierschale ins…
17
2
10.2.08 von Deko-Ta
Kostenloser Newsletter von Frag Mutti
Nichts mehr verpassen! Bereits über 148.000 Leser:innen:
In unserer Kirchengemeinde wird jedes Jahr nach dem frühen Gottesdienst ein Frühstück angeboten. Dazu werden die Tische natürlich schön dekoriert. Dieses Jahr ist es uns…
Single Socken haben nun durch diesen Bunny ein würdevolles Weiterleben als lustige Osterdeko. Das Verschwinden von Socken ist ja bekanntlich ein Mysterium und um den…
Ich habe mir mit Eierschalen und Wollresten eine schöne Osterdeko gebastelt. Dafür braucht man 2 halbe Eierschalen, etwas gelbe Wolle Ostergras, Moosgummi oder Pappe. Aus…
Man nehme halbe Eierschalen (Inhalt für Kuchen verwenden!), wasche diese gründlich aus und lasse sie trocknen. Danach einfach etwas Watte in die Schalen geben und…