"Bernhards Welt" – Früher war mehr Lametta

Unseren Weihnachtsbaum schmücken wir traditionell mit Glaskugeln, Strohsternen und Co. – ganz ohne Lametta. Wie sehen deine Weihnachtstraditionen aus?

Jeden letzten Montag im Monat ist bei Frag Mutti ab sofort: „Bernhard-Zeit“. Schließlich ist es unfair, wenn ihr uns immer wieder Einblicke in euer Leben gewährt – die uns sehr ehren – aber ihr nicht wirklich viel über uns wisst. Der Frag Mutti-Chef ändert das und verrät mit „Bernhards Welt“ Tipps und Anekdoten aus seinem Privatleben.

Bernhard, Gründer von Frag-Mutti.deSchon als knapp Zweijähriger war ich von Weihnachten und Weihnachtsbäumen fasziniert. Beim Spaziergang durch den verschneiten Winterwald an der Hand meiner Oma, erklärte ich ihr poetisch: „Schau mal Oma, es glänzet der Wald.“ Sie ist lachend fast aus ihren Winterstiefeln gekippt.

Video-Empfehlung:

Und so suchen wir jedes Jahr auf Weihnachtsmärkten nach schönem Weihnachtsschmuck und holen einen Weihnachtsbaum. Den haben wir auch schon mal vom Nachbarort zu Fuß über die matschigen Felder nach Hause getragen. Den Baum stellen wir auf und dekorieren ihn mit mundgeblasenen Glaskugeln, Strohsternen, Schokolade und jeder Menge Weihnachtsschmuck, der uns an unsere Kindheit erinnert. Bei uns war allerdings schon damals wie heute kein Lametta.

Und weil uns der Weihnachtsbaum so gut gefällt, wird er auch erst am 2. Februar abgeschmückt und mit der Säge zu Brennholz verarbeitet. Schließlich endet erst an Mariä Lichtmess (40 Tage nach Weihnachten) offiziell die Weihnachtszeit.

Wie sehen eure Weihnachtsbaumtraditionen aus? Lametta oder kein Lametta? Ich bin gespannt auf eure Geschichten!

Unser Künstliche Weihnachtsbäume-Tipp:
Yolococa „Vogel“ Weihnachtsbaum-Dekoration direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sitzpissen ist cool
Nächster Tipp
"Bernhards Welt" – „Halloween – Mitmachen oder Tür verrammeln?“
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

In meiner frühen Kindheit hatten wir noch echte Kerzen im Baum - einmal ist der Uropa reingestolpert und einmal ist die Katze reingesprungen. Wir waren alle noch kleine Kinder mit lauter Unsinn im Kopf und die Wohnung war schön plüschig mit Teppich ausgelegt. Ich habe heute noch Horrorszenarien im Kopf, was da alles hätte passieren können!
Lametta weckt in mir viele Weihnachtserinnerungen. Christbaum schmücken, war stets das Werk meines Vaters. Keiner machte das so akkurat wie er und natürlich mit Lametta. Dieses durfte nur einzeln - also nicht in Büscheln - an den Baum. Jede Seite des aufgehängten Lamettas musste gleich lang sein, damit dieses praktisch als Silhouette die natürliche Neigung eines Astes abzeichnete. Kein einziger Lamettafaden durfte auf irgendetwas aufstoßen, nein, es musste frei hängen. In meiner Familie übernahm ich von Anfang an, das Christbaumschmücken. Ob ihr es glaubt oder nicht, ich behing unseren Baum genauso akribisch wie mein Papa und natürlich mit Lametta. Der einzige Unterschied zu damals war, dass bei uns immer eine Nordmanntanne Einzug hält und ich noch genau weiß, wie die Fichte immer piekste. Wann genau mit dem Lametta Schluss war, kann ich gar nicht sagen. Jedenfalls erinnere ich mich gerne an diese Weihnachten mit Lametta vor langer Zeit.
Sonnige Nachweihnachtsgrüße von Tortelini