Klebeband Anfang finden mit "Knick-Trick"

Finde den Anfang des Klebebands schnell und einfach mit dem „Knick-Trick“. Mit einem kleinen Knick bleibt das Ende stets sichtbar und griffbereit. So sparst Du Zeit und Nerven beim nächsten Einsatz.

Ich muss zugeben, ich bin noch nie die Geduldigste gewesen. Manche Dinge müssen einfach schnell gehen, vor allem, wenn man es eilig hat. Das war oft nötig, als die Kinder noch klein waren und heute in verschiedenen Bereichen erst recht. Da können es manchmal schon Kleinigkeiten sein, die meine Geduld auf eine harte Probe stellen.

Wenn irgendetwas nicht so geht, wie es soll, kommt mein Mann schon unaufgefordert zu mir, um sich des "Problems" ganz in Ruhe anzunehmen. Das sind dann immer die Momente, in denen ich sehr froh bin, dass sich Gegensätze so anziehen. Ich bin zu "hipfelig", um mich stundenlang um Kleinigkeiten zu kümmern, bei mir muss immer alles schnell gehen.

Video-Empfehlung:
Auch interessant:

Ein Problem gab es zum wiederholten Male mit der großen Rolle Paket-Klebeband. Immer, wenn ich es dringend brauchte, um schnell noch ein Päckchen zuzukleben, passierte es: Das Klebeband war wieder so fest angedrückt, dass ich es einfach nicht abziehen konnte. Selbst wenn ich nach gefühlt einer Stunde den Anfang - oder das Ende gefunden hatte, ging erstmal nichts.

Klebeband einfach umknicken - Problem gelöst

Das gleiche Spiel wiederholt sich mit dem transparenten Klebeband im Kleinformat. Dabei gibt es doch tatsächlich eine ganz einfache Lösung (die mir mein Mann zugegebenermaßen schon zuvor einige Male nahegelegt hatte): Bei Kleberollen immer das Ende zirka 5 mm nach innen einknicken, damit sich beide Klebeflächen miteinander verbinden. So gibt es nie wieder Probleme, denn der Anfang der Rolle ist beim nächsten Gebrauch immer sofort sichtbar. Und die 10 mm Abfall kann man doch auch verschmerzen.

Ich werde den Knick-Trick künftig auf jeden Fall beherzigen. Schont auf jeden Fall die Nerven :-)

Unser Paketbänder-Tipp:
tesa Paketband-Abroller und tesapack Paketbänder im Set direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Löcher zuspachteln
Nächster Tipp
Bei Handwerkern immer auf Fixpreise bestehen!
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

Wieso 10 mm Abfall, bei mir nicht. Ich löse den Knick wieder und verwende das Klebeband ganz normal.
Ist ja jetzt eigentlich nicht neu. Aber gut für die nächste Generation 😉😉
Aber das Gefühl der Ewigkeit bei so einem Klebeband wieder den Anfang zu bekommen🫣🫣🫣 Teile ich mit dir ☺️