Bei uns seid jeden zweiten Mittwoch endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Willst du's wissen? "Frag Lotte" mit dem Luftballon!
Heute fragt Jona, 10 Jahre, aus Sindelfingen:
Lieber Jona,
ein Leben ohne Haargel ist möglich, aber sinnlos. Naja, ganz so ist es natürlich nicht. Aber ich verstehe deinen Wunsch nach Kleister für den Kopf absolut. Manchmal habe ich auch dumme Strähnen, die vom Kopf abstehen. Aber ich bin ja kein Insekt mit Fühlern! Und manchmal soll auch was vom Kopf abstehen, das lasch anliegt. Mit Gel können wir das ändern. Also, legen wir los.
Viel brauchst du nicht: nur eine Tasse Wasser (250 ml) und 30 Gramm Leinsamen. Das sind Körnchen, die du im Drogeriemarkt kaufen kannst. Kipp den Leinsamen mit dem Wasser in einen Topf und lass das Ganze aufkochen. Leinsamen enthalten Schleimstoffe. Und die quellen in Wasser auf. Hmmm. Lecker.
Ganz wichtig: Nach dem ersten Aufkochen drehst du die Temperatur runter. Dann heißt es: Rühren, rühren, rühren. Sonst brennt dir die Pampe an. Du siehst schnell, wie der Glibber immer dicker wird. Warte beim ersten Versuch nicht zu lang: Je länger dein Gel kocht, desto stärker wird es. Wenn du einen Betonkopf möchtest, ist das natürlich gut. Aber das Auswaschen dauert dann lange und ziept brutal.
Schnapp dir deshalb schon nach ein, zwei Minuten ein Sieb und lege es auf eine Schüssel. Da kippst du jetzt die Glibbermasse rein und schmierst die Masse durch. Die Körnchen kannst du im Kühlschrank aufheben und daraus nochmal Gel kochen.
Und ja: Das Ganze mieft. Deshalb würde ich am Ende ein, zwei Tropfen Ätherisches Öl dazugeben, Zitrone, Pfefferminz oder Orange. Das habt ihr vielleicht für eine Duftlampe da. Sonst kannst du es auch im Drogeriemarkt kaufen. Es geht aber auch ohne.
Jetzt füllst du das Gel in ein leeres Marmeladenglas mit Schraubverschluss. Lass es abkühlen und pack es dann in den Kühlschrank. Da kannst du dich jeden Morgen bedienen. Lange hält es leider nicht, nur ungefähr eine Woche. Deshalb machst du am besten immer nur eine kleine Menge – das geht ja ratzfatz.
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.
Fröhliches Betonieren und Kleistern wünscht dir
Deine Lotte