Handtuchhalter aus Holzbügel selber machen

Mit einem alten Holzbügel und ein paar Holzwäscheklammern kannst du ganz einfach selbst einen dekorativen Handtuchhalter für die Küche oder das Bad herstellen.
2

Nicht genug Platz, um feuchte Wischlappen oder Handtücher zum Trocken aufzuhängen? Mit einem alten Holzbügel, ein paar Knöpfen und Omas alten Wäscheklammern lässt sich Abhilfe schaffen. Mit dem Handtuchhalter liegen die feuchten Tücher nicht mehr herum, sondern können nebeneinander gut trocknen.

Ich verwende zum Spülen oder Staub wischen gerne Baumwolltücher. Wenn ich sie an der Spüle liegen lasse, dann fangen sie gerne an zu müffeln. Ich will sie aber auch nicht immer sofort nach jeder kleinen Wischaktion wieder in die Waschmaschine stecken. Damit die Tücher leichter trocknen können, hänge ich sie jetzt mit Omas stylischen Wäscheklammern an einen Holzbügel und siehe da, sie trocknen schnell und riechen auch nicht mehr so unangenehm. Noch dazu ist der Halter in nur 15 Minuten fertig, kommt ohne Kleber aus und kann deshalb jederzeit wieder in seine Einzelteile zerlegt werden.

Video-Empfehlung:

Material

  • Holzbügel
  • 6 Holzknöpfe
  • 6 Wäscheklammern
  • Stickgarn oder Zwirn
  • Sticknadel

Anleitung: Handtuchhalter aus altem Holzbügel – so geht's

Schritt 1: Knöpfe mit Stickgarn am Bügel befestigen

Meine Holzknöpfe hatten die Form einer Blüte. Es können aber auch runde Holzknöpfe verwendet werden. Wer es bunt mag, nimmt farbige Knöpfe, je nachdem, was man gerade zuhause hat. Die Knöpfe werden mit Stickgarn jetzt an dem Bügel befestigt. Dabei ein längeres Stück Garn verwenden, da später am anderen Ende noch die Wäscheklammer angebracht wird. Zunächst das Garn mit der Sticknadel von unten nach oben durch das erste und von oben nach unten durch das zweite Knopfloch ziehen und dann das Stickgarn zweimal um den Bügel wickeln, sodass der Knopf in der Mitte des Holzbügels platziert ist. Hinten am Bügel festziehen und verknoten. Dann das Garn nach vorne nehmen, noch einmal um den Knopf wickeln und erneut den Knopf über die Knopflöcher festnähen. Das Garn noch einmal um den Bügel und den Knopf wickeln und verknoten. Auf diese Weise alle sechs Knöpfe anbringen. Die Enden des Garns nicht abschneiden.

Schritt 2: Wäscheklammer befestigen

Jetzt werden an den Enden des Garns die Wäscheklammern angebunden. Das Stickgarn zweimal um den Kopf der Klammer wickeln und doppelt verknoten. Es sieht besser aus, wenn die Wäscheklammern nicht alle in demselben Abstand vom Bügel herunterhängen. Hängt die eine Klammer weiter unten, sollte die nächste etwas höher hängen und die dritte wieder etwas niedriger.

Gestalte einen praktischen Handtuchhalter aus einem alten Holzbügel. Mit wenigen Handgriffen entstehst du eine platzsparende Lösung, die stilvoll und funktional ist.

Unser Anzugbügel-Tipp:
Blumtal Kleiderbügel Holz 20er Set direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Große Kehrwoche: Geringer Aufwand, große Wirkung!
Nächster Tipp
Die KonMari-Methode: Aufräumen nach Marie Kondo
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar