Bei uns seid jeden zweiten Mittwoch endlich einmal Ihr Kids an der Reihe! Unsere Lotte weiß nämlich ganz genau, dass es auf der Welt ziemlich viele unlogische und rätselhafte Dinge gibt. Deshalb hilft sie euch gerne bei der Suche nach Antworten.

Willst du's wissen? "Frag Lotte" mit dem Luftballon!
Heute fragt Lisa-Marie, 10 Jahre, aus Hildrizhausen:
Alle Lotte-Episoden auf Spotify - hier klicken!
Liebe Lisa-Marie,
hoppel, hoppel – bald kommt der Osterhase wieder angehüpft. Dann düst er durch unsere Gärten und versteckt bunte Eier. Aber was ist eigentlich mit anderen Ländern? Macht er da auch Halt?
Schauen wir zuerst zu unseren Nachbarn, Österreich und Schweiz. Dort hüpft der Osterhase auch vorbei. Genauso hoppelt er in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien umher. Nach Frankreich geht er allerdings nicht. Hier bringen die Kirchenglocken die Ostereier. Hä, wie denn das? Na ja, über Ostern läuten die Glocken nicht. Man sagt, dass sie nach Rom reisen und mit Ostereiern wieder zurückkommen. Puh, ein ganz schön weiter Weg für Eier!
Den Osterhasen gibt es aber auch noch auf der anderen Seite der Welt, nämlich in den USA und in Kanada. Das liegt daran, dass ihre Traditionen unseren ähneln. Und was ist mit dem Norden? Nach Schweden und Finnland hoppelt der Osterhase nicht. Dort bringt stattdessen der Hahn die Eier. Ja, genau, nicht die Henne! An Ostern sind da die Rollen vertauscht. Darum dekorieren sie alles mit schönen bunten Federn.
Und rate mal, wo es statt des Osterhasen ein Osterbeuteltier gibt. Genau, in Australien! Komisch, wieso denn ein Beuteltier und kein Hase? Das liegt daran, dass Hasen dort nicht besonders beliebt sind. In Australien gibt es sehr viele, und die machen leider die Felder kaputt. Darum hüpft da der „Easter Bilby“ umher. Der macht sich als Schokohasen-Ersatz aber auch ganz gut, oder?
Ich hoffe, ich konnte dir ein kleines bisschen weiterhelfen. Hast du noch andere Fragen? Dann kannst du sie mir gerne schicken.
Bis ganz bald wieder!
Deine Lotte