Dieses Osterdeko-Arrangement ist sehr pflegeleicht und lässt sich auch nach Ostern einfach "ummodeln", da die österlichen Deko-Gegenstände durch andere Dekorationen ersetzt werden können (z. B. Gesteine und Muscheln) oder auch die genügsamen Sukkulenten (Dickblattgewächse) umgepflanzt werden können, z. B. in einen Steingarten.
Ich liebe Pflanzen und Blumen im Besonderen, aber ich bin auch berufstätig und schätze daher genügsame Pflanzen, die mit dem Klimawandel klarkommen und die nicht gleich in sich zusammen schrumpeln, wenn man sie nur einmal böse ansieht (langjährige Gärtner wissen schon, was ich meine). Nun zum Oster-Arrangement:
Benötigtes Material
- ein Pflanzgefäß eurer Wahl mit Löchern am Boden (minimal Durchmesser von 25 cm)
- zwei Drittel Blumenerde
- ein Drittel Sand oder Rollsplitt oder Aquarienkies
- Tonscherben
- vier bis sechs Dickblattgewächse (hier Sukkulenten)
- ein Nandu-, Emu- oder Straußenei
- etwas Stroh
- ein wenig thematisch passenden Nippes (Vögelchen, Küken etc.)
- Federn, gerne gefunden am Wegesrand beim Spazieren
- kleine Steckzwiebelchen
Anleitung: Osterdeko mit Sukkulenten selber machen
- Euer Pflanzgefäß sollte unten durchlöchert sein, denn Staunässe vertragen Dickblattgewächse nicht.
- Legt die Tonscherben auf die Löcher am Boden. So könnt ihr gewährleisten, dass nicht zu viel Wasser und Erde herausgeschwemmt werden, wenn ihr eure Dickblattgewächse gießt, dass aber doch eine gewisse Durchlässigkeit herrscht.
- Dann befüllt ihr euer Pflanzgefäß mit dem Erde-/Sand- bzw. Splitt- oder Kiesgemisch.
- Dann setzt ihr eure Dickblattgewächse ein, wobei ihr aber die Mitte eures Pflanzgefäßes frei lasst.
- In der freigelassenen Mitte grabt ihr eine kleine Mulde und füllt sie mit etwas Stroh aus. Dort legt ihr das Emu-, Nandu- bzw. Straußenei hinein.
- Dekoriert nun euer Arrangement mit eurem Nippes bzw. mit den Federn und den Steckzwiebeln.
Ich wünsche euch viel Vorfreude! Immer dran denken, Ostern ist kein Fest wie jedes Andere, denn geboren werden können ja alle, aber auferstehen ist etwas Besonderes!
Was sind Dickblattgewächse?
Dickblattgewächse umfassen sämtliche Pflanzenfamilien, die Wasser in ihren dickfleischigen Blättern speichern können. Sie sind besonders robust und wüchsig in Trockenzeiten. Für meine Arrangements haben sich vor allem Pflanzen aus der Unterfamilie Sempervivum (Sukkulenten) bewährt. Meist sind diese Pflanzen rosettenartig, aber auch krautartig wachsend angeordnet.
Wie komme ich an ein Emu-, Nandu- bzw. Straußenei?
Emus und Nandus sind wie Straußen Laufvögel, die große dekorative Eier mit stabiler Schale legen. Emu-Eier sind von dunkelgrüner Farbe, Nandu-Eier sind blassgrün, Straußeneier dagegen elfenbeinfarben. Diese Eier sind fertig ausgeblasen online für etwa 30 Euro pro Stück zu erwerben.
Da Nandus, Emus und Straußenvögel in Tierparks gehalten werden, kann man auch gegen eine Spende anfragen, ob man ein Ei bekommen kann. Dann muss man jedoch das Ausblasen selbst übernehmen. Da die Schale dieser Eier sehr stabil ist, ist ein Bohrer beim Durchlöchern der Schale hilfreich.