Preiselbeer-Eierlikör-Kuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:10 g
Kohlenhydrate:22 g
Fette:40 g
Kalorien:510 kcal
Zu den Zutaten

Dies ist ein tolles Rezept, für einen leckeren Preiselbeer-Eierlikör-Kuchen, der schön fruchtig schmeckt und auch durch den säuerlichen Geschmack der Preiselbeeren, etwas ganz Besonderes ist.

Außerdem ist er relativ schnell und einfach zuzubereiten. Eignet sich hervorragend für einen sonntäglichen Kaffeeklatsch oder auch für einfach mal so zwischendurch. Auch für Backanfänger ist er gut geeignet.

Zutaten

12 Portionen

Für den Boden

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 200 g grob geriebene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Kakao
  • 2 EL geriebene Schokolade
  • 3 Eischnee

Für den Belag

  • 400 g Preiselbeeren
  • 2 ½ Becher geschlagene Sahne
  • 1 ½ Tasse/n Eierlikör
  • etwas Schokoraspel zum Verzieren
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

Zubereitung des Teiges

  1. Die Butter, der Zucker und das Eigelb werden in einer Schüssel, mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine zusammenrührt.
  2. Die geriebenen Mandeln, das Backpulver, der Kakao und die Schokolade werden dazugegeben und nun alles miteinander gut verrührt.
  3. Der sehr steife Eischnee muss von Hand, ganz vorsichtig untergehoben werden. Das ist wichtig, damit die Masse schön locker wird. Dazu kann man einen Teigschaber oder eine Schneebesen verwenden.
  4. Der Teig wird dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt und wird bei 190 Grad, 50 - 60 Minuten gebacken.

Vollendung

  1. Nach dem Auskühlen des Bodens, muss man den Tortenring vorsichtig entfernen und der Boden wird auf eine Kuchenplatte gelegt. Als Hilfe dazu, eignet sich ein Tortenheber, damit der Kuchenboden nicht kaputt geht.
  2. Dann wird er mit den Preiselbeeren bestrichen und die vorher steif geschlagene Sahne darüber gegeben und etwas glattgestrichen, dabei auch den Rand etwas mit der Sahne bestreichen. Etwas von der Sahne, sollte zum Verzieren des Preiselbeer-Eierlikör-Kuchens zurückbehalten werden.
  3. Nun wird in die Mitte des Kuchens ca. 1 ½ Tassen Eierlikör gegeben. Der läuft dann schön auseinander.
  4. Nun ist der Kuchen schon fast fertig, er muss nur noch nach Belieben mit der restlichen Sahne verziert werden. Z.B. kann man mit einer Spritztülle schöne Tupfen darauf machen. Der Rand kann mit Schokoraspeln bestreut werden, alles ganz nach Belieben und Gefallen. Gutes Gelingen!

Unser Glasbehälter & Töpfe-Tipp:
12x kleine Glasflaschen zum Befüllen 100ml direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Biskuitrolle mit Erdbeer-Sahne
Nächstes Rezept
Obstkuchen mit Guss
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar