Vor ein paar Jahren waren diese Kuchen-Lollis der Renner. Mit der Hand hat man diese Kugeln gedreht, das war ein Spaß. Heute gibt es ja diesen Automaten dafür. Ich habe diese süßen kleinen Dinger mit der Hand gedreht. Ich war sehr gespannt wie sie aussehen werden. Und ich finde, sie sind mir recht gut gelungen.
Zutaten
- n. B. Kuchenreste
- 250 g Mascarpone
- 3 EL guten Eierlikör
- etwas Puderzucker
- 2 EL weiche Butter
- 200 g Kuvertüre
- etwas bunte Streusel
- etwas weiße und rosa Zuckerherzen
- 16 Stäbchen
Küchenhelfer
Alles wird parat gestellt, sodass ich nur zugreifen kann.
- 16 oder mehr Lolli-Stäbchen
- Küchenmaschine
- Alufolie
- Kleiner Topf
- Schmelzschale
- Küchenkrepp
- Teigschaber
- Ein Stück Styropor zum Trocken der Lollies
Zubereitung
- Mascarpone mit Butter, dem Zucker und dem Eierlikör zu einer glatten Masse aufschlagen.
- Die Kuchenreste zerbröseln.
- Dann alles mit der Creme vermengen.
- Die Kuvertüre schmelzen, doch Vorsicht, es darf kein Wasser in die Kuvertüre kommen. Denn dann ist die Kuvertüre dahin.
- Nun Kugeln formen. Je nach Lust und Laune, kleine oder etwas größere Lollis.
- Die Stäbchen mittig auf die Kugeln platzieren und für zirka 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Kuvertüre ist geschmolzen, nun können die Cake Pops getaucht werden.
- Danach mit den Herzchen oder Streusel bestreuen.
- Jetzt müssen Sie es trocknen lassen. Da hilft der Styropor-Block.
Ja, das war die ganze Kunst. Es sind kleine Happen, nicht zu groß und nicht zu klein, gerade recht. Und es bleibt kein Stück Kuchen übrig. Alles verarbeitet, so soll es doch sein. Ideal für einen Kindergeburtstag, wenn man den Eierlikör weglässt. Die kleinen Schätzchen haben bestimmt auch Spaß daran.