Mini-Croissants aus Blätterteig mit Füllung

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:6 g
Kohlenhydrate:10 g
Fette:17 g
Kalorien:222 kcal
Zu den Zutaten
Mini-Croissants aus Blätterteig, mit Käse überbacken, mit Schinken, Salami oder Mozzarella gefüllt. Süße Füllungen wie Nutella oder Erdnussbutter sind ebenfalls möglich.

Wir haben am Wochenende meine Geburtstagsparty nachgefeiert und unter anderem wieder ein wenig Fingerfood vorbereitet für die Gäste. Diesmal wollten wir etwas, was wir auch am nächsten Tag noch mit zur Arbeit nehmen können und aufessen können. Also haben wir uns für gefüllte Mini-Croissants entschieden. Und wie die gehen, das erfahrt ihr im Folgenden:

Zutaten

8 Portionen
  • 1 Paket Blätterteig
  • 1 Ei
  • 3 EL Milch (zum Bestreichen)
  • etwas Sesamkörner zum Bestreuen (optional)
  • 80 g Gouda (gerieben)

Für die Füllung

  • 1 Scheibe/n Schinken
  • 1 Scheibe/n Salami
  • 2 Kugel/n Mini-Mozzarella
  • 20 g Thunfisch
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Alternativen für süße Füllung

  • Erdnussbutter
  • Nutella
  • Toffifee
  • Smarties

Zubereitung

  1. Man rollt den Blätterteig aus und schneidet ihn in 4 Stücke, von der breiten Seite nach oben. Diese Rechtecke werden dann jeweils noch mal diagonal in jeweils 2 Dreiecke geteilt. 
  2. Nun kann man jedes Dreieck belegen, und zwar an der größeren Kante beginnend. Wir haben uns für Käse, Salami, Thunfisch und Schinken entschieden. Es gehen aber natürlich auch süße Varianten mit Smarties, Erdnussbutter, Toffifee oder Nutella. Es sollte immer nur eine Zutat von denen, die ich oben genannt habe, in eines der Mini-Croissants befüllt werden.
  3. Wenn man an der längeren Kante nun den Belag verteilt hat, rollt man diese hoch in Richtung der Spitze des Dreiecks, so, dass ein Mini-Croissant entsteht. So macht man es mit allen Dreiecken, die man aus dem Blätterteig geschnitten hat.
  4. Anschließend quirlt man das Ei mit ein wenig Milch, um damit die Croissants zu bestreichen. Wir haben uns dann noch dazu entschieden, die Croissants zu überbacken, mit ein wenig geriebenem Gauda, alternativ könnte man aber auch obendrauf Sesam, Mohn oder andere Körner geben.
  5. Nun kommen die Minicroissants bei Ober-/Unterhitze und 180 Grad für circa 12 Minuten in den Backofen.

Alles, was übrig bleibt, kann auch getrost am anderen Tag noch gegessen werden, wenn es über Nacht in einer verschließbaren Dose gelagert wird. Bei uns hat es am nächsten Tag wunderbar in die Brotdose für die Arbeit gepasst.

Unser Blätterteig-Tipp:
Jeden Tag Gekühlter Blätterteig direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Leckeres in kurzer Zeit
Nächstes Rezept
Käsebäumchen – weihnachtlicher Snack
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen,
2 Kommentare

Tolles Rezept ❤️ und werde ich ausprobieren, danke schön! LG von der fahrradmaus
Super idee, hab ich herzhaft noch nie probiert, wird nachgeholt. Zum Sonntagsfrühstück mit tk-blätterteigplatten und schokocreme schon öfter gebacken, gelingt sogar ohne eier-milch-bestreichen, dann halt nicht so schick glänzend...