Ein kleines Resteessen, oder Resteteller. Natürlich hat nicht jeder Rinderfilet-Spitzen im Kühlschrank, aber ich hatte eben ein kleines Endstück übrig und was passt besser als ein Gericht aus dem Bauch heraus auf den Teller zu zaubern? Gemüse, was der Gemüsekorb anbietet. Alles ist erlaubt. Und los gehts, wie immer stelle ich mir die Arbeitsgeräte parat, so lässt es sich evidierender arbeiten.
Zutaten
- 200 g Rinderfiletspitzen
- 1 TL getrocknete Kräuter
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise(n) Fleur de Sel
- 1 Prise(n) frisch gem. Pfeffer
Gemüsebeilage
- 2 kleine gelb rote Paprika
- 1 halbe Salatgurke
- 1 m.-große Schalotte
- 1 kleinen Knoblauchzehe
- 4 kleine Minitomaten
- 2 EL Butter
- 1 Prise(n) Fleur de Sel
Topping
- 1 Becher Creme fraîche
- 1 Prise(n) Fleur de Sel
- etwas geriebener Knoblauch
- 1 TL Olivenöl
- etwas Zitronenabrieb
Küchenhelfer
- 1 Pfanne (beschichtet eher nicht, Edelstahl oder Gusseisen eignet sich besser)
- Sparschäler
- Scharfes Küchenmesser
- Schneidebrett (Ich empfehle Holzbretter) diese sind hygienisch, da sie auch in die Spülmaschine können, danach mit Leinöl einreiben, fertig. Plastikschneidebretter machen die Messer stumpf.
- Einen großen Teller
- Wendezange
- Wer hat, einen kleinen Beistell-Heißluft-Backofen auf 80° vorheizen, der Backofen geht auch.
- Einen hohen Mixbecher
- Einen Zauberstab oder dergleichen
- 1 Esslöffel
Zubereitung
- Pfanne auf die Herdplatte aufstellen, trocken erhitzen, dann erst Olivenöl zugeben.
- Fleisch mit dem Salz, Pfeffer und den getrockneten Kräutern einreiben.
- Anbraten von allen Seiten, sodass eine braune Kruste sich zeigt.
- Herausnehmen, auf einen Teller legen und für zirka 15-20 Minuten in den vorgeheizten Ofen legen. So kann sich das Fleisch entspannen.
- In dieser Zeit bereite ich die Beilagen zu. Wer es mag, schält die Paprikaschoten, diese danach in Streifen schneiden.
- Gurke in Scheiben schneiden oder hobeln, auf den Teller anrichten.
- Für das Dressing Crème fraîche mit den Gewürzen und dem geriebenen Knoblauch verrühren oder mixen.
- Olivenöl langsam in den Dressing-Dip einarbeiten. Abschmecken.
- Das Fleisch hatte Zeit sich zu entspannen. Jetzt mit einem sehr scharfen Messer Tranchen schneiden, auf den Teller drapieren, den Dressing-Dip als Nocke anbringen, Gemüse dekorativ anlegen, fertig. Wer möchte, kann gerne nochmals nachwürzen.
Daumen hoch!