Von der Freundin meiner Tochter, einer Spanierin aus Andalusien, habe ich das Rezept für die spanischen Puddingtörtchen bekommen. Diese Törtchen gibt es hauptsächlich in der Region um Malaga herum und sie werden dort Tortas locas – verrückte Törtchen – genannt. Den Grund für diese lustige Bezeichnung konnte mir die Freundin nicht nennen, aber diese hat mich doch neugierig gemacht, die Törtchen einfach einmal nachzubacken.
Sie sind mir nicht ganz perfekt gelungen, denn der Guss sollte nicht über den Rand der Törtchen hinaus laufen, aber sie haben wirklich sehr lecker geschmeckt und die Freundin meiner Tochter hat mir zugesichert, dass ich fürs erste Mal diese Pudding-Törtchen super hinbekommen habe. Das Lob der Spanierin hat mich sehr gefreut und ich werde beim nächsten Mal Törtchen backen sicher auch den Guss perfekt hinbekommen.
Zutaten
- 1 Paket Blätterteig
Für die Puddingfüllung
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 50 g Speisestärke
- 150 g Zucker
- 500 ml Milch
- 2 TL Vanille-Extrakt
Für den Guss
- 150 ml Wasser
- 150 g Zucker
- 4 Eigelb
- 45 g Speisestärke
- 2 TL Speisefarbe orange
Als Dekoration
- 4 Beleg-Kirschen
Zubereitung
Blätterteig ausstechen und backen
- Der Backofen wird auf 200 Grad O/U-Hitze vorgeheizt.
- Der Blätterteig wird entrollt und mit einer passenden Form oder einem Tortenausstecher werden 8 runde Taler mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausgestochen. Will man kleinere Törtchen haben, kann man natürlich mit einer entsprechenden Ausstechform die gewünschte Größe herstellen und so mehr als vier Törtchen backen.
- Die ausgestochenen Taler werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und mit einem weiteren Backpapier abgedeckt.
- Damit die Taler nicht zu sehr aufbacken, legt man den Kuchenrost auf das Backpapier und die Taler. So bleiben sie flach, aber dennoch werden sie locker backen.
- Nach 15 Minuten im vorgeheizten Backofen sind die Taler fertig und können auf einem Kuchenrost abkühlen.
Pudding kochen
- Die Eier, auch das Eigelb, werden zusammen mit dem Zucker und der Speisestärke sehr gut vermischt und zusammen mit der Milch unter Rühren erhitzt.
- Den Vanille-Extrakt gibt man nun ebenfalls zur Flüssigkeit und lässt diese unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie Blasen wirft und dickflüssig, sämig wird.
- Man gießt die Masse in eine Schüssel und belegt den Pudding sofort mit einer Frischhaltefolie auf der Oberfläche, damit sich keine Haut bilden kann. Der Pudding soll nun vollständig abkühlen.
Guss zubereiten
- Die 150 ml Wasser werden zusammen mit dem 150 g Zucker aufgekocht und bei kleiner Hitze zur Seite gestellt.
- Die vier Eigelbe werden mit der Stärke vermischt und die orange Lebensmittelfarbe gibt man tropfenweise dazu. Sollten die verwendeten Eier bereits eine sehr gelb-orange Farbe haben, kann man auf die Zugabe der Speisefarbe selbstverständlich verzichten.
- Unter ständigem Rühren wird auf dem Herd dann auch fast das ganze Zuckerwasser nach und nach untergemischt und mit der Eimasse aufgeschlagen. Der Guss sollte nach und nach andicken, aber weder zu fest werden noch zu dünn bleiben.
Tortas locas fertigstellen
- Der abgekühlte Pudding wird in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Hälfte der Blätterteig-Taler großzügig verteilt.
- Die andere Hälfte der Taler legt man auf den Pudding und drückt sie leicht an, sodass sie gut haften.
- Den Eier-Zuckerguss gibt man am besten mit einem Teelöffel in die Mitte der Taler und lässt ihn vom Löffel heruntertropfen. Er soll sich von selbst zu den Seiten hin ausbreiten und – so wie bei meinen Törtchen – nicht über die Ränder hinaus herunterlaufen.
- Vom restlichen Zuckerwasser streicht man mit einem Backpinsel noch etwas über den Eierguss, damit er beim Antrocknen einen schönen Glanz erhält.
- Mit je einer Beleg-Kirsche dekoriert können die Törtchen, nachdem der Guss getrocknet ist, verzehrt werden.