Süße gefüllte Pfannkuchen mit Beeren

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:18 g
Kohlenhydrate:65 g
Fette:21 g
Kalorien:535 kcal
Zu den Zutaten
Lust auf was Süßes? Probiere gefüllte Pfannkuchen mit einer leckeren Fruchtfüllung. Perfekt abgestimmt mit etwas Puderzucker – ein Genuss für alle Naschkatzen!
6

Pfannkuchen sind sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt und man kennt sie in vielen Variationen. Am häufigsten werden sie wohl mit Äpfeln oder mit Waldbeeren zubereitet. Ich hatte noch einige gemischte Beeren im Tiefkühler und wollte diese baldmöglichst verarbeiten. Da fielen mir Pfannkuchen ein, die ich mit diesen restlichen Beeren gefüllt habe.

Diese Idee ließ sich gut und gar nicht schwierig umsetzen und so hatten wir mal eine süße Abwechslung beim Mittagessen. Wenn man kleinere Pfannkuchen backt, erhält man zum einen mehr als vier Portionen und man kann sie auch sehr gut als Dessert nach einem leichten Hauptgericht anbieten. Sie schmecken jedenfalls immer gut, egal, ob nun in kleiner oder großer Ausführung. Probiert es doch einfach auch mal aus. 

Zutaten

4 Portionen
  • 4 Eier
  • 2 EL Zucker
  • 400 ml Milch
  • 1 Prise(n) Salz
  • 200 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 3 EL Pflanzenöl

Für die Füllung

  • 400 g gemischte TK-Beeren
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Stange/n Zimt
  • 2 Stern-Anis
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 30 ml Apfelsaft

Als Dekoration

  • 1 Beutel gehackte Pistazien
Bring! Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Zubereitung

Pfannkuchenteig und Beeren vorbereiten

  1. Die vier Eier werden in einer Schüssel zusammen mit allen benannten Zutaten – außer dem Öl – mit einem Schneebesen oder dem Handmixer sehr gut gemischt und aufgeschlagen.
  2. Die Schüssel stellt man für 30 Minuten zur Seite, damit der Teig noch etwas aufquillt. 
  3. Die TK-Beeren werden zusammen mit dem Apfelsaft, Zucker, Zimtstange und den beiden Sternanis aufgekocht. 
  4. Die Speisestärke wird mit 30 ml vom kalten Apfelsaft angerührt. Zimtstange und Stern-Anis werden nach dem Aufkochen aus der Beerenmasse herausgenommen, dann dickt man die Früchte mit der angemischten Speisestärke leicht sämig an und stellt den Topf warm.

Pfannkuchen ausbacken und fertigstellen

  1. In einer Pfanne mit 28 cm Durchmesser wird etwas vom Pflanzenöl gut erhitzt und mit einer Schöpfkelle gibt man soviel vom Teig hinein, dass der Pfannenboden gut bedeckt ist, aber der Pfannkuchen nicht zu dick wird.
  2. Mit einem Pfannenwender schaut man vorsichtig unter den Pfannkuchen und wenn er schon Farbe angenommen hat, wird er gewendet – versierte Köchinnen und Hobbyköche machen das ohne Hilfsmittel – ich habe eine spezielle Platte aus Kunststoff, auf die ich den Pfannkuchen gleiten lasse und ihn dann damit umgekehrt wieder in die Pfanne geben kann, damit auch die andere Seite eine schöne, hellbraune Farbe annimmt. 
  3. Ist ein Pfannkuchen auf beiden Seiten nach Wunsch gebräunt, lässt man ihn auf eine Platte gleiten und gibt einen guten Löffel von der Beerenmischung auf eine Hälfte des Pfannkuchens, schlägt die andere Hälfte sodann über das Obst und stellt den Pfannkuchen dann im auf 120 Grad O/U-Hitze vorgeheizten Backofen warm. 
  4. So verfährt man, bis der gesamte Teig und die Obstmischung aufgebraucht sind, wobei man von letzterer etwas zurückbehält, damit man damit die Pfannkuchen noch leicht dekorieren kann.

Anrichten

  1. Pro Person legt man sodann je einen Pfannkuchen auf den Teller, gibt noch ein wenig vom Obst dazu und bestreut den Pfannkuchen großzügig mit Zimt-Zucker und einigen gehackten Pistazien. 
  2. Hat man für die Pfannkuchen eine kleinere Pfanne gewählt, kann jeder am Tisch auch die doppelte Anzahl dieser leckeren, süßen Mahlzeit verzehren. Auch als Dessert schmecken die in einer kleineren Pfanne gebackenen Pfannkuchen sehr gut. 

Guten Appetit.

Unser Crepe-Pfannen-Tipp:
SENSARTE Crepe Pfanne 26cm direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eierkuchen / Pfannkuchen
Nächstes Rezept
Pfannkuchen mit Banane und Himbeeren
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar