Warum nicht mal ein gefülltes Putenschnitzel nach mediterraner Art zubereiten? Mit wunderbarem Pancetta, mit einer sahnigen Burrata, Spargel und Tomaten. Südliche Gewürze, wie Thymian, Knoblauch, Ingwer, Meersalz und würziger Pfeffer aus der Mühle ergänzen das Ganze. Ich bevorzuge ganze Pfefferkörner, es gibt so viele Sorten von Pfeffer und er schmeckt jedes Mal anders. Manche riechen zitronig, andere haben ein herbes Aroma. Es lohnt sich wirklich, das mal auszuprobieren. Der Unterschied ist grandios. Wie immer habe ich alles griffbereit. So wird alles zeitgleich fertig.
Zutaten
Für das Putenschnitzel
- 2 große dünne Putenschnitzel
- 6 Scheibe/n Pancetta
- ½ Burrata
- 4 Stange/n a.d. Glas Spargel
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 2 große Eier
- 100 g Doppelgriffiges Mehl
- 100 g Paniermehl (Panko)
Für das Kartoffelpüree
- 5 m.-große mehlige Kartoffel
- 1 Liter Wasser
- 150 g Butter
- etwas Salz
- etwas geriebenen Muskat
- etwas warme Milch
Für das Sößchen
- 250 ml Spargelsud
- 5 EL Sahne
- etwas Paprikapulver
- 1 TL Stärkemehl
- 2 TL Wasser
- etwas Salz
Für den Salat
- 2 Handvoll Feldsalat
- ½ Burrata
- 1 kleine Tomate
- etwas Spargelsud
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Sahne
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Feigensenf
Topping
- 4 kl. Scheibe(n) Pancetta
Benötigte Küchenhelfer
- Für die Panierstraße 3 Schalen (tiefe Teller)
- Mittlere Pfanne
- Topf (für die Kartoffeln)
- Mixbecher fürs Dressing
- Salatschüssel
- Kleiner Topf fürs Sößchen
- Schneebesen
- Kochlöffel
- Wendezange
- Zahnstocher
- Kartoffelstampfer
- Muskat-Reibe
Zubereitung
Kartoffelpüree vorbereiten
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf mit Wasser und Salz die Kartoffeln weich kochen. In dieser Zeit bereite ich die Putenschnitzel vor.
Putenschnitzel zubereiten
- Pfanne auf den Ofen stellen und das Olivenöl erhitzen.
- Die Putenschnitzel (sollten dünn sein) auf ein Schneidebrett legen, würzen.
- Mit Pancetta belegen, dann die Burrata und den Spargel darauf verteilen und zuletzt die hauchdünn geschnittenen Tomatenscheiben auflegen.
- Nun vorsichtig zusammenrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.
- Nun wird das gefüllte Putenschnitzel paniert.
- Dann in dem heißen Olivenöl langsam anbraten.
- Zu den Putenschnitzeln lege ich als Geschmacksträger Thymian, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne.
- Auch ein Stück gutes Butter bringt zusätzlichen Geschmack. In dieser Zeit ziehe ich mir das kleine Sößchen.
Soße zubereiten
- Die angegebene Menge an Spargelsud aus dem Glas in einen Topf geben, erhitzen.
- Die Sahne dazugeben, Paprikapulver einstreuen sowie etwas Salz und die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren und in die Soße einrühren.
- Nun abschmecken. Sollte die Soße zu dick sein, einfach etwas Spargelsud einrühren.
- Die Putenschnitzel immer wieder drehen.
Salatdressing anrühren
- Etwas Spargelsud in den Mixbecher geben und die Sahne dazugeben. Salz, Pfeffer und eventuell eine Prise Zucker sowie die restlichen Zutaten ebenfalls hinzugeben.
- Den Feldsalat waschen und alles gut trocken schütteln.
- Das Dressing kommt kurz vor dem Servieren auf den Salat.
- Die Pancetta-Scheiben werden kurz knusprig ausgebraten.
- Zuletzt auf den Salat legen.
Kartoffelpüree fertigstellen
- Die Kartoffelwürfel sind weich und werden über einem Sieb abgegossen.
- Im gleichen Topf Milch erwärmen, nun die heißen Kartoffelwürfel zugeben.
- Mit einem Kartoffelstampfer die Kartoffeln stampfen.
- Muskat einreiben, salzen.
- Und nun die weiche gute Butter einrühren, nicht schlagen und nicht mixen, sondern mit dem Kochlöffel einrühren. Sie werden sehen, so sollte ein Kartoffelpüree sein – luftig und cremig.
Ja, das war es, anrichten, den Salat nicht vergessen und das Dressing. Fertig!