Ein Joghurt-Schoko-Kuchen. Viele werden sich sicher fragen: Joghurtkuchen – wie geht das denn? Ganz einfach, ein altes Rezept, vielleicht etwas vergessen worden, doch so fein. Seit langer Zeit wieder hervorgeholt. Auf Anfrage meiner Nachbarin, ob ich nicht für Sie einen Kuchen backen würde, für einen Kinderbazar. Klar mache ich gerne, die Frage aber war: welchen? In meinem selbst geschriebenen Koch- und Backbuch fand ich das Rezept. Den werde ich backen – mit einem Schokoladen-Guss!
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 1 Becher Joghurt
- 3 Becher Mehl
- 1 ½ Becher Zucker
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 3 große Eier
- 1 EL Backkakao
Küchenhelfer
- Küchenmaschine
- Silikonspatel
- Waage
- Schälchen
- Esslöffel
- Backform (Gugelhupf)
- Feines Sieb
Zubereitung
- Küchenmaschine in Position bringen, Schlagkessel einsetzen. Backofen auf 170 °C vorheizen, die mittlere Schiene benutzen.
- Die Backform einbuttern, mit etwas feinem Mehl danach bestäuben.
- Die Zutaten auf der Küchenwaage abwiegen. Die Zutaten wie Mehl und Zucker richten sich nach dem Joghurt Gefäß, das heißt: Ist der Inhalt des Joghurt-Bechers 150 Gramm, so befüllt man den Becher z. B. mit Mehl oder dem Zucker.
- Mehl, Natron, Backkakao und Zimt, mit der Messerspitze Nelken-Pulver, siebe ich in eine kleine Schüssel
- Die Butter schaumig rühren, sie wird dann hell.
- Zucker langsam einrieseln lassen, schlagen, bis er aufgelöst ist.
- Dann die Eier immer einzeln einrühren.
- Das Gemisch aus Mehl, Natron, Kakao, Zimt und Nelkenpulver esslöffelweise zugeben.
- Zuletzt den Joghurt einrühren.
- In die Backform füllen, in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Backzeit 50 Minuten.
Danach etwas abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoguss überziehen.
🙋♀️🙂👍
Messe alles bitte in dem Joghurtbecher ab.
Mehl, Zucker und der gleichen
Dann wird er wie eine Wolke.
Sei herzlich umärmelt Uschi
exzessiv genußsüchtig
bitte gib zusätzlich die Bechergröße für den Joghurt an
inzwischen sind so viele unterschiedliche im Handel (von 125 ml bis 500 g in sämtlichen Abstufungen), dass bei der festen Angabe von 150 g Butter die falsche Joghurtsorte in ihrer firmenspezifischen Abfüllmenge das Rezept leider zum Scheitern bringen würde
...wäre echt schade - hört sich nämlich lecker an