Jetzt in der Osterzeit oder Fastenzeit bringt eine Gemüsesuppe den Körper in Schwung. Und die Farbe Grün lässt das Auge erfreuen. Diese Suppe geht eigentlich schnell von der Hand. Meistens habe ich einen Vorrat an Gemüse-Fond, oder Geflügelfond, oder Rinder-Kraft-Brühe. Man kann diese aber parallel dazu kochen und den Rest davon einwecken, oder auch ein-gefrieren. So hat man immer Vorrat. Und man weiß, was in dieser Brühe steckt. Es spricht aber auch nichts dagegen, fertig Produkte zu nehmen.
Zutaten
Rinderbrühe mit Gemüse
- 500 g Suppenfleisch
- 2 m.-große Rinderbeinscheiben
- 1 Pck. Suppengemüse
- 2 Liter Wasser
Die Gewürze
- 1 TL Pfefferkörner
- 4 Körner angedrückte Pimentkörner
- 3 Blatt Lorbeerblätter
- 3 m.-große mit Schale Zwiebeln
- 2 dicke Knoblauchzehen
- 2 m.-großer langer Pfeffer
- etwas Salz
- 2 EL selbst gem. Gemüsepaste
- 1 Spritzer Zitronensaft
- etwas Curry Pulver
- 1 Prise(n) Zucker
- 2 Prise(n) Chakalaka Gewürz
Beigabe für die Suppe
- 1 m.-große gekochte Kartoffel
- 250 ml Kokosmilch
- 100 ml Sahne (40%)
- 100 ml Saure Sahne (20%)
Das Gemüse
- 500 g Brokkoli
- 1 kleine grüne Zucchini
- 1 Stange/n Frühlingszwiebel
- 1 m.-große Zwiebel
- 1 m.-große Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 1 Liter (oder mehr) Fleischbrühe
- etwas Salz
Für die Deko
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitung
Die Rinderbrühe
- Als Erstes röste ich die halbierten Zwiebeln mit der Schale auf der Schnittfläche im Suppentopf ohne Fett an, bis diese eine braune Farbe bekommen.
- Dazu gebe ich die Gewürze in den Topf, sie beginnen dann zu glänzen, das ist das Zeichen, dass die übrigen Zutaten wie Gemüse (grob geschnitten) und das Fleisch in den Suppentopf können.
- Mit Wasser angießen, so, dass alles bedeckt ist.
- Mit einem Backpapier zugeschnittenen Deckel langsam simmern lassen.
- Diese Brühe bleibt klar. Über einem feinen Sieb mit einer Kelle die Brühe nach Bedarf abschöpfen, für die Suppe.
Das Gemüse
- Brokkoli vom Strunk befreien, die Hälfte des Strunkes schälen, in kleine Würfel schneiden.
- Röschen vom Brokkoli abteilen, ein paar zur Seite legen als Deko, sie können mit gegart werden, vor dem Mixen bitte herausnehmen.
- Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebel klein schneiden.
- In einem Suppentopf das Olivenöl leicht erhitzen, das Gemüse mit dem Knoblauch, Zwiebel, der Zucchini und den Brokkoli-Röschen leicht andünsten.
- Die gekochte Kartoffel, falls vorhanden pellen und fein reiben, zugeben.
- Hat man keine gekochte Kartoffel zur Hand, geht auch eine rohe geschälte Kartoffel, die in kleine Würfel geschnitten und mit kochen kann, sie gibt die Bindung.
- Mit der Fleischbrühe oder wer es vegetarisch mag, Gemüsebrühe angießen.
- Nun braucht es nicht allzu lange, bis alles weich ist.
- Ist das Gemüse weich, dann mit einem Zauberstab gut glatt mixen.
- Nebenbei die Mandelblättchen goldgelb anrösten, ohne Fett.
Die Fertigstellung
- Das Gemüse ist fein gemixt. Nun kommt die Vollendung.
- Kokosmilch vorsichtig zugeben, unterrühren, saure Sahne und die 40 % Sahne dazu geben. Ich muss dazu sagen, diese bekam ich in Tschechien, der Hammer.
- Alles gut abschmecken nach eigenen Gusto, das mache ich immer am Schluss.
- In Coupsoup-Teller anrichten, die beiseite gelegten Brokkoli-Röschen oben auflegen, Mandelblättchen dazu streuen. Fertig.
Es liest sich viel, ist aber gar nicht soviel. Nur die Fleischbrühe braucht halt seine Zeit. Kann man auch eher aufsetzen. Vielen Dank.
Wir wünschen euch eine angenehme und gesunde Frühlingszeit.
Liebe Grüße aus dem Vogtland!