Manchmal steht die Frage im Raum: was kochen? Gute Frage. Der Blick streift den Gemüsekorb, bleibt dort und die Überlegung ist im Gange. Im Kühlschrank steht noch etwas Sahne, die Gewürze stehen im Rondell, und so kommt das eine zum anderen.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl
- 4 Stange/n grüner Spargel
- 4 kleine Cocktailtomaten
- 1 m.-große rote Zwiebel
- 1 m.-große Karotte
- etwas Sellerie
- etwas Birne
- etwas Apfel
- 1 TL Gemüsepaste
- 100 ml Sahne
- etwas Salz
- etwas gemahlenen Timut-Pfeffer
- 1 Prise(n) Chakalaka Gewürz
- 2 kleine Radieschen
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 Zehe/n Knoblauch
- etwas Geflügelbrühe
Zubereitung
- Mit einem Sparschäler schäle ich den grünen Spargel ab der Mitte. Endstücke abschneiden und den Spargel in zirka 5 cm lange Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen, in grobe Stücke schneiden. Auch den Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden.
- Karotte ebenfalls schälen, in Streifen schneiden.
- Sellerie von den Schnittstellen befreien und in gefällige Stücke schneiden.
- Die Radieschen vom Ansatz und der kleinen Wurzel befreien, vierteln.
- Eine großräumige Hochwandpfanne, sie bietet sich besser zum Schwenken an, auf den Herd stellen. Die Pfanne ohne Fett erwärmen und dann das Olivenöl in die Pfanne geben.
- Nun zuerst die Karotte und den Sellerie leicht angehen lassen. Dieses Gemüse braucht am längsten.
- Dann die Radieschen dazu geben, gerne auch mal schwenken.
- Die Zwiebel und den Knoblauch zugeben.
- Die Cocktailtomaten vierteln und untermischen, immer wieder mal schwenken.
- Glänzt alles, kann mit der Sahne und evtl. etwas Geflügelbrühe abgelöscht werden. Wer keine Gemüsepaste hat, kann auch gerne etwas Brühwürfel über ein Reibeisen je nach Geschmack einreiben.
- Jetzt das Pfannengemüse so wie man die Konsistenz gerne hätte, einreduzieren.
- Nun mit den Gewürzen abschmecken. Ich verwende sehr gerne Pfeffer aus der Mühle. Es gibt so viele verschiedene Sorten von Pfeffer, der Geschmack ist wirklich einzigartig.