Pfannkuchen sind bestimmt in jeder Familie beliebt, egal, ob sie nun süß oder auch mal herzhaft zubereitet werden. Mit einem frischen Salat dazu erhält man ein sättigendes Mittagessen. Der Salat kann natürlich ganz nach Wunsch und den vorhandenen Vorräten zubereitet werden und bringt noch eine frische Komponente in die Mahlzeit. Die Zutaten für die Speckpfannkuchen hat man meist sogar im Haus, sodass man gleich loslegen kann mit dem Pfannkuchen backen.
Zutaten
Für die Pfannkuchen
- 250 ml Milch
- 300 g Mehl
- 4 Eier
- 1 TL Salz
- 3 EL Öl
Belag für die Pfannkuchen
- 2 Pck. Bacon
Für den Salat
- ½ Kopfsalat
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Zehe/n Knoblauch
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Essig
- 100 g Naturjoghurt
Zubereitung
Teig vorbereiten
- In die Milch gibt man die vier Eier und schlägt diese zuerst einmal kurz auf.
- Dann kommt auch das Mehl dazu und der gestrichene Teelöffel Salz wird ebenfalls zugegeben.
- Mit dem Handmixer verrührt man jetzt alles so lange, bis keinerlei Klümpchen mehr im Teig zu sehen sind.
- Der fertige Teig wird nun für 15 Minuten zum Aufquellen zur Seite gestellt.
Salat vorbereiten
- Ich hatte mich für Kopfsalat entschieden und diesen geputzt, gewaschen und in der Salatschleuder getrocknet.
- Das Joghurt-Dressing wird aus den beschriebenen Zutaten angerührt. Es passt nicht nur zu grünem Salat, sondern auch sehr gut zu einem knackigen Gurkensalat.
Belag vorbereiten
- Jede Packung des Bacons enthält im allgemeinen 8 Scheiben, sodass sich 16 Scheiben für vier Pfannkuchen ergeben. Diese legt man nebeneinander auf einen Teller oder ein Tablett, damit man sie griffbereit zur Hand hat, wenn man den Teig nacheinander in die Pfanne gibt.
Speckpfannkuchen backen
- In einer Pfanne mit 26 cm Durchmesser wird ein Löffel vom neutralen Öl erhitzt und mit einer Schöpfkelle gibt man den Teig nach Wunsch, aber nicht zu dünn und auch nicht allzu dick, in die heiße Pfanne.
- Sofort legt man sodann 4 Scheiben vom Bacon auf den Pfannkuchen und backt ihn auf der ersten Seite kräftig hellbraun an.
- Dann wendet man ihn mithilfe eines Pfannenwenders oder eines Tellers, lässt ihn wieder in die Pfanne gleiten und backt auch die Unterseite mit dem Speck-Belag kräftig hellbraun fertig.
- So verfährt man, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. Geübte Pfannkuchen-Bäcker brauchen zum Wenden keine Hilfsmittel, ich bediene mich aber sicherheitshalber immer eines speziellen Pfannkuchen-Wenders, sodass keiner der Pfannkuchen neben der Pfanne oder gar auf dem Boden landet.
- Die jeweils fertigen Pfannkuchen gibt man auf eine Platte und stellt diese in den auf 100 °C vorgewärmten Backofen, damit sie warm bleiben, bis auch der letzte Pfannkuchen fertig ist. Die Teigmenge reicht bei der genannten Pfannengröße locker für vier angenehm große Pfannkuchen.
Salat anrichten
- Der vorbereitete Salat wird in einer Schüssel mit dem Dressing gemischt, auf passende Teller oder Schalen verteilt und auf den Tisch gestellt.
- Die Platte mit den Pfannkuchen stellt man ebenfalls auf den gedeckten Tisch und alle können sich dann selbst bedienen.
Guten Appetit