Die Anregung, aus Hefeteig kleine Osterhasen zu formen, habe ich aus Frag Mutti entnommen. Nur wollte ich eine andere, als eine Nussfüllung dafür verwenden, da mein zu erwartender Besuch unter einer Nussallergie leidet. Außerdem nehme ich für den Hefeteig auch Dinkelvollkornmehl.
Deshalb habe ich mich für zwei verschiedene Füllungen entschlossen, und zwar einmal für eine Mohnfüllung und dann noch für eine Zimt- und Zuckerfüllung. Und der Zuckerguss, der zuletzt die Häschen verziert, soll bei uns zitronig schmecken, da unser Enkelkind so gern den Zitronengeschmack mag.
Bei der Zimt- und Zuckermischung bin ich auch ganz vorsichtig und nehme sehr wenig Zimt dafür, da Kinder Zimt u. U. nicht gut vertragen und unsere Kleine natürlich auch von den Häschen nicht mehr als ein Stück bekommen wird. Die Mohnhäschen sind sowieso für die Erwachsenen, weil auch Mohn nichts für Kleinkinder ist. Also frisch ans Werk:
Zutaten
Für den Hefequarkteig
- 400 g Mehl 405
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Pck. Streuhefe
- 180 ml Milch
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 150 g Magerquark
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Muskat
Für die Mohn- und Zimtzuckerfüllung
- 1 Mohnback-Mischung
- 2 EL Zucker
- etwas Zimt
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Mehl 405 und Dinkelvollkornmehl mischen und in eine Schüssel geben.
- Die leicht warme Milch mit Zucker, Streuhefe, Butter, Quark und den Gewürzen zum Mehl hinzufügen und mit dem groben Rührhaken der Küchenmaschine rühren, bis der Hefeteig zu einem Ballen geformt ist. Gut 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
- Teig entnehmen und zu einem Rechteck mit dem Nudelholz nicht zu dünn ausrollen.
- Die Hälfte der Teigplatte mit der Mohnmischung dünn bestreichen.
- Zimt und Zucker mischen, die zweite Hälfte damit bestreuen.
- Teig in Streifen schneiden und zuerst zu Schnecken und mit dem restlichen Streifen zu Häschen mit Ohren formen. Vom übrigen Teig kann man noch beliebige Schnecken machen.
- Eigelb mit Milch mischen und die geformten Teile damit bestreichen.
- Ofenblech mit Backpapier belegen und die Häschen bei 175 °C ca. 15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Häschen mit dem Zitronenguss, der aus Puderzucker mit Zitronensaft hergestellt wurde, bestreichen.
Und schon kann das Osterfest kommen und der Besuch.
exzessiv genußsüchtig
😂 "köstlich" ...in beiderlei Sinn !
die Rolltechnik mit den Ohren kannte ich schon, aber du hast es noch getoppt !!!
die Mitte der Schnecken so "hochzuzippeln", dass daraus kleine Puschelschwänzchen wurden - herzallerliebst
ab jetzt werden meine Marzipan- und Puddinghäschen auch in diesem Outfit den Frühstückstisch krönen 🥐🧈🍯☕🐇🥚
herzlichen Dank für den Lacher, den du mir mit dem Anblick beschert hast
you make my day happy 🥰