Cake Topper aus Schokolade selber machen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:81 g
Fette:30 g
Kalorien:616 kcal
Zu den Zutaten
Der Artikel zeigt Schritt für Schritt, wie Du solch eine dekorative Zahl mit bunten Zuckerperlen gestalten kannst, um jede Feier zu versüßen.
4

Ein Grund, warum ich den Frühling so mag? Da gesellen sich im Briefkasten zu den ganzen Rechnungen auch immer ein paar Einladungen! Hochzeiten, runde Geburtstage, Taufen, Konfirmationen: Die Liste der Festivitäten ist lang und natürlich bringe ich auch immer gerne einen Kuchen fürs Buffet mit.

Der fällt meist etwas schlichter aus als bei den begnadeten Backfeen in meinem Freundeskreis. Aber auch ein einfacher Rührkuchen wird mit der richtigen Dekoration zum Blickfang. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cake Topper aus Schokolade, den du in 20 Minuten selber machen kannst?

Diese süßen Hingucker sind mein absoluter Favorit, wenn es darum geht, einen Rührkuchen zu verzieren. Das Beste: Du brauchst dafür keine Profi-Ausstattung. Ein paar einfache Hilfsmittel reichen aus, und schon kannst du loslegen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Cake Topper aus Schokolade herstellst.

Zutaten

1 Portion
  • 100 g weiße Kuvertüre
  • 20 g bunte Streusel
  • Gefrierbeutel
  • Backpapier
  • Vorlage
  • Schaschlik-Spieße
Bring! Zur Einkaufsliste

Cake Topper aus Schokolade: Anleitung

  1. Drucke dir einen Schriftzug oder ein Motiv deiner Wahl als Vorlage aus und lege sie unter ein Stück Backpapier.
  2. Schnappe dir einen Gefrierbeutel und schneide eine kleine Ecke ab. Je kleiner die Öffnung, desto filigraner kannst du später arbeiten.
  3. Hacke die Schokolade grob und schmelze sie über dem Wasserbad bei niedriger Temperatur. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt – sonst wird sie klumpig.
  4. Fülle die geschmolzene Schokolade in den präparierten Gefrierbeutel. Jetzt heißt es: ruhig bleiben und mit gleichmäßigem Druck die Schokolade vorsichtig über die Vorlage zeichnen. Bei dickeren Schriftzügen kannst du die Schokolade mit einem Zahnstocher noch etwas verteilen. Wenn du damit fertig bist, halte die Schokolade warm.
  5. Jetzt kommen die Zuckerstreusel zum Einsatz: Verteile sie großzügig auf der Schokolade, solange sie noch flüssig ist und lass das Ganze im Anschluss auskühlen.

Auf die Rückseite des selbstgemachten Cake Toppers kommt der Stiel und noch eine Schicht Schokolade.

  1. Elementarer Bestandteil eines Cake Toppers ist natürlich der Stiel. Den befestigen wir auf der Rückseite. Drehe den Schriftzug also um und lege darauf ein bis zwei Holzstäbe, sodass der Schoko-Topper später stabil im Kuchen stecken bleibt. Mit der übrigen flüssigen Schokolade fährst du jetzt die Rückseite entlang und arbeitest dabei die Stiele mit ein.
  2. Streue auch hierüber Streusel und lass den Topper dann für etwa 1 Stunde im Kühlschrank fest werden.

Et voila – fertig ist dein essbarer Cake Topper aus Schokolade! Wie immer, ist deiner Kreativität auch hier keine Grenze gesetzt. Lebensmittelfarbe, Glitzer oder besondere Streusel – ich wette, du hast etliche Ideen, wie du den Cake Topper individuell gestalten kannst. Schreib es mir unbedingt in die Kommentare. Der nächste Geburtstag steht schon vor der Tür und für gute Ideen bin ich immer zu haben!

Deine Henrike

Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.

Unser Spritztüllen-Tipp:
Spritzbeutel mit Tüllen 40 Stück direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kürbis-Cupcakes
Nächstes Rezept
Karottenmuffins – glutenfrei und super saftig
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
2 Kommentare

@Henrike, der Tipp mit dem Schriftzug unter dem Backpapier ist genial!
Danke, dafür würde ich dir gerne fünf Sterne extra geben. Das Dekorieren will gelernt sein und erfordert eine ruhige Hand, viel Übung und Geduld. Das positive Ergebnis ist erfreulich, das negative kann man dann immer noch vernaschen!😉
Liebe @Henrike ,
mit 2 kleinen Extrakniffs geht es noch fixer

a. lege kurz vorher ein flaches Blech (bei Toppern reicht ein Springformboden) in den Gefrierschrank, es dient dir als Arbeitsfläche (Profis arbeiten auf einer stets kühlen Marmorplatte), so zieht die Schokolade schneller wieder an und die Konturen verlaufen einem nicht

b. schmelze nur ⅔ der Kuvertüre und gebe das letzte ⅓ rein, wenn alles geschmolzen ist ....runter vom Wasserbad - Schälchen unbedingt rundum abtrocknen, jetzt so lange rühren bis auch die zugefügte Menge geschmolzen ist - - dies ist die sogenannte Impfmethode und sorgt dafür, dass die Schoki wieder knackig aushärtet (rekristallisiert)