Apfelpfannkuchen aus dem Backofen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:22 g
Fette:6 g
Kalorien:160 kcal
Zu den Zutaten
Genieße den unkomplizierten Apfelpfannkuchen aus dem Backofen, goldbraun gebacken und verfeinert mit Zimt. Ideal für jede Gelegenheit!
2

Im Moment stehen wir total auf Pfannkuchen in allen möglichen Varianten. Da wir neulich mal ein Video gesehen hatten, wie Pfannkuchen sogar im Backofen gemacht werden, wollten wir das auch ausprobieren und haben uns für einen Pfannkuchen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen entschieden, darunter auch ein Apfelpfannkuchen.

Zutaten

8 Portionen
  • 2 Eier
  • 20 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 25 ml geschmacksneutrales Speiseöl
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 1 großer Apfel
Bring! Zur Einkaufsliste

Zubereitung

  1. Eier, Milch und das geschmacksneutrale Speiseöl in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
  2. Anschließend die trockenen Zutaten und eine Prise Salz hinzufügen und erneut gut mixen, bis ein homogener, recht flüssiger Teig entsteht. 
  3. Nun das Backblech entweder gut einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gießen. 
  4. Je nach Topping und Geschmack kann man jetzt Apfelstücke, gefrorene Beeren oder auch Schokostreusel direkt auf den Teig geben oder andere Dinge später hinzufügen, nachdem der Pfannkuchen fertig gebacken ist und aus dem Ofen kommt. 
  5. Dann das Ganze bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Toppings für den Ofen-Eierkuchen

Wir hatten jeweils ein Viertel mit Apfelscheiben und Zimt, eines mit TK-Beeren, eines mit Schokostreuseln und das letzte Viertel mit Puderzucker zum Schluss. Man kann eigentlich alle Toppings nach Wahl nutzen und entweder mit backen, sowie beim gezeigten Apfelpfannkuchen, oder nachträglich verwenden und auf den noch warmen Pfannkuchen – oder nennen wir ihn besser "Ofenkuchen" – geben. 

Fazit

Die Idee war super, vor allem, wenn es mehrere Geschmäcker und ein paar Personen gibt, die gerne gleichzeitig essen wollen. Auch der Geschmack war gar nicht so schlecht, allerdings ist der Aufwand deutlich mehr und es dauert insgesamt länger, als den Pfannkuchen ganz normal und wie immer in der zuzubereiten. Dennoch mal ein kleines und geschmacklich gelungenes Experiment. Vor allem toll für Partys oder Spieleabende mit Freunden und Familie. 

Viel Spaß beim Nachmachen!

Unser Bleche-Tipp:
ICQN 455 x 375 x 30 mm Antihaft-Beschichtung Backblech direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eierkuchen / Pfannkuchen
Nächstes Rezept
Speckpfannkuchen mit Salat
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
1 Kommentar

Ich mache "Pfann"kuchen nur noch im Ofen. Man braucht dabei nicht stehen bleiben und den Pfannkuchen umdrehen. In der Zeit kann man dann was anderes machen. Das ist für mich der absolute Vorteil. In meinen Pfannkuchenteig kommt auch kein Öl, alle anderen Zutaten ist bei mir Standard.