Wenn man von diesem Ofen-Pfannkuchen mit Zucker und Zimt das erste Stück abzupft und genüsslich im Mund zergehen lässt, ist es wirklich, als würde man einen kulinarischen Spaziergang in den Wolken machen. Noch nie - und ich habe schon sehr oft Pfannkuchen für meine Kinder gemacht - habe ich einen Pfannkuchen mit soviel Freude und Appetit verspeist. Der Spruch "Das Auge isst mit" stimmt hier ganz besonders.
Zutaten
- 150 g Weizenmehl oder Dinkelmehl 630
- 250 ml Milch
- 4 m.-große Eier
- 4 EL Zucker
- 1 Prise(n) Salz
- 40 g Butter
- 1 EL Zimt
- 50 g Puderzucker
- 1 Glas Sauerkirschen oder Apfelmus
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen, das benötigte Blech gleich mit drin lassen.
- Zucker und Eier in einer Schüssel schaumig schlagen, 100 ml Milch dazugeben und eine Prise Salz. Alles mit Handmixer oder Küchenmaschine verrühren.
- Nun das Mehl in Etappen zufügen und schließlich die restliche Milch mit in die Masse geben.
- Die Masse weiterschlagen, bis alle Klümpchen weg sind. Nicht wundern, die Masse ist fast flüssig, sollte aber auch so sein.
- Die Butter auf dem heißen Backblech zerlaufen lassen und vorsichtig mit einem Küchentuch verteilen.
- Dann kommt der Teig auf das Backblech und sofort für zirka 15 Minuten in den heißen Ofen. Vielleicht auch 2,3 Minuten länger, bis er oben braun wird.
Noch warm, dick mit Puderzucker und etwas Zimt bestreuen. Wer will, kann den Ofen-Pfannkuchen mit Kirschen garnieren und Apfelmus oder Obst dazu essen. Jede Variante ist ein Genuss. Versprochen!
Ein optisches Meisterwerk
Er hat nichts mehr mit den herkömmlichen Pfannkuchen, die in viel Fett in einer Pfanne Stück für Stück zubereitet werden, zu tun. Ganz im Gegenteil wird diese luftig leichte und fast noch flüssige Masse auf ein vorgeheiztes gebuttertes Backblech gegeben und in 15 Minuten zu einem optischen Meisterwerk gebacken.
Ich komme selten ins Schwärmen und bin eigentlich keine Pfannkuchen-Esserin, aber wer diese Zubereitungsart erfunden hat, der müsste einen Orden bekommen. Der Teig sieht ein wenig aus wie eine Hügellandschaft im Sonnenschein und wirkt auf den ersten Blick wie ein herrlich lockerer Kuchen.
Knusprig und luftig - leicht
Sein Geschmack ist aber nicht zu vergleichen mit den "normalen" Pfannkuchen, er ist leichter, luftiger und deutlich fettärmer. Denn nur das Kuchenblech wird mit zirka 40 g Butter eingerieben, das war es. Also eine wunderbare Art, nicht nur für Kinder, sondern auch für sich selbst eine ungewöhnlich schnelle und sauleckere Köstlichkeit zuzubereiten.
Wer jetzt Appetit bekommen hat, am besten gleich für morgen einplanen.