Spargel im Crêpe-Mantel

Spargel im Crepe-Mantel
7
Fertig in 

Die Spargelzeit hat mittlerweile ihren Höhepunkt erreicht und überall in den Geschäften, auf den Märkten und an extra aufgestellten Ständen, die auch gleichzeitig die frischen Erdbeeren verkaufen, bekommt man die leckeren Stangen angeboten. 

Es gibt zahlreiche Gerichte, die man mit dem feinen Gemüse anrichten kann und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, wenn man sieht, wie die verschiedenen Zubereitungen umgesetzt werden. Ich hatte heute den Spargel einmal in dünne Pfannkuchen, besser gesagt, in Crêpes, zusammen mit gekochtem Schinken, eingewickelt und diese Rollen dann noch mit einer leckeren Sauce hollandaise angerichtet. So ist ein leckeres Spargelgericht entstanden, das uns allen sehr gut geschmeckt hat. 

Zutaten

2 Portionen
  • 1 kg Spargel
  • 3 Liter Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 30 g Butter
  • 1 Bio-Zitrone

Für die Crepes

  • 125 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 30 g Margarine
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Pck. Soße Hollandaise

Für die Füllung

  • 200 g Kochschinken

Weitere Beilage

  • 1 Kopfsalat
Nährwerte pro Portion
Proteine:51 g
Kohlenhydrate:70 g
Fette:40 g
Kalorien:855 kcal
Video-Empfehlung:

Zubereitung

  1. Zuerst schält man den Spargel bis etwas unterhalb der Spitzen. Die Endstücke und die Spargelschalen werden nicht entsorgt. Sie werden später noch weiter verwendet. Auch ein paar der fertig gegarten Stangen werden zurückbehalten.
  2. In ausreichend Wasser, welches mit Salz, Zucker, Butter und der Hälfte der Zitrone gewürzt ist, wird der Spargel nun in maximal 20 Minuten leicht siedend gegart und sodann bis zur weiteren Verarbeitung aus dem Sud genommen und zur Seite gestellt.
  3. Nun werden die Crêpes zubereitet. Hierfür werden Milch, das Mehl, die Eier und eine Prise Salz sehr gut miteinander verquirlt und kurz zur Seite gestellt, damit das Mehl etwas aufquellen kann.
  4. Nach einigen Minuten wird in einer nicht zu großen Pfanne ein Teil der Margarine erhitzt und eine Kelle vom Crêpe-Teig gibt man sodann ins heiße Fett. Nachdem die Oberfläche gestockt ist, wird der Crêpe gewendet und auch von der Unterseite hellbraun gebacken. Nacheinander werden nun insgesamt 4 dünne Crêpes gebacken, die bis zum Füllen zur Seite gestellt werden.

Aus dem Teig werden vier sehr dünne Crepes gebacken, in die der Spagel zusammen mit Schinken gewickelt wird.

  1. Der gekochte Schinken - ich hatte bei 200 g 6 Scheiben - wird mittig geteilt, und auf jeden Crêpe werden drei halbe Scheiben gelegt. Darauf platziert man dann je zwei Stangen vom Spargel und rollt die Crépes nun nicht zu locker auf. 

Die Crêpes werden mit jeweils einer Scheibe Schinken und zwei Stangen vom Spargel belegt und aufgewickelt.

Der Salat kann nun auch z. B. mit einem Essig-Öl.-Dressing angerichtet werden. 

Damit die gefüllten Crépe-Rollen auch richtig heiß auf die Teller kommen, kann man sie nach dem Rollen entweder im warmhalten oder in der Mikrowelle noch einmal kurz erhitzen. Zum Anrichten legt man pro Person zwei gefüllte Crêpes auf die angewärmten Teller und gibt etwas Sauce hollandaise darüber. Die restliche Soße stellt man separat zum Nachnehmen auf den Tisch.

In der Mikrowelle oder im Backofen erhitzt man die Crêpe-Rollen mit Spargel noch einmal und dann kann angerichtet werden.

Ich habe eine gute fertige Sauce hollandaise verwendet, man kann diese natürlich gern selbst zubereiten. Mir fehlte diesmal leider die Zeit dazu.  

Tipp: Spargel-Creme-Suppe aus Schalen kochen

Da es wirklich Verschwendung wäre, den Kochsud des Spargels zu entsorgen, habe ich in diesem noch die Spargelschalen und Endstücke aufgekocht und daraus dann parallel zum Crépe-Gericht eine leckere Spargelcreme-Suppe als Vorsuppe gekocht.

Ein wenig abgekühlten Spargelsud benötigt man zum Binden der Suppe. Aber zuerst wird der übrige Sud durchgesiebt und noch einmal erhitzt. Gewürzt wird er mit etwas Gemüsepaste. Dann werden die zurückbehaltenen Spargelstangen, bis auf zwei davon, in Stücke geschnitten und in die heiße Suppe gegeben. Mit dem Pürierstab mixt man nun alles sehr fein auf.

Etwas Mehl wird mit dem Rest des abgekühlten Suds verrührt und damit wird dann die Suppe angedickt. Ein Schuss Sahne, wenn vorhanden, könnte die Cremesuppe noch besonders verfeinern. 

Die letzten beiden Spargelstangen werden nun in mundgerechte Stücke geschnitten und in die Suppentassen gegeben. Die heiße Suppe füllt man auf, bestreut sie noch mit frischer Petersilie und reicht sie als Vorsuppe zu den gefüllten Crêpes.

Spargel-Creme-Suppe: Im Spargelwasser werden noch Schalen und Endstücke ausgekocht und im Sud püriert man noch ein paar Spargelstücke.

Guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Spargelpäckchen mit Kartoffeln
Nächstes Rezept
Grüner Spargel mit leichter Soße und Kartoffel-Karotten-Stampf
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
5 Kommentare

@Barracuda, das hört sich lecker an und wird getestet. Ich fürchte nur, da habe ich nicht nur zwei Personen zu bekochen, sondern sieben. Es wäre aber sehr egoistisch, das den Kindern und Enkeln vorzuenthalten. Danke für das Rezept und viele Grüße aus dem Vogtland.
So esse ich Spargel am liebsten.❤
Allerdings nehme ich Schwarzwälder Schinken.
da werden wieder Erinnerungen wach,als wir im großen Freundeskreis,Spargel auf jede Art genossen haben,wir liebten aber eher Spargel nur im Speckmantel mit Dips dazu.Crepes gabs fast nie,eher Penne mit Spargel,Graupen Risotto mit Parmaschinken,weißen Spargel und Shrimps,Salat mit grünem Spargel,Kartoffel,Parmaschinken und Guarcamole,oder zum Frühstück,Sandwich,grüner Spargel,gebratenen Kochschinken und Spiegelei.
Verschiedene Schinkenvariationen bei der Ummantelung
z.B. weißer Spargel mit saftiger Kochschinken,San Danielle.Kürbiskernschinken usw.
bei grünem Spargel Schwarzwälder,Katen-Ardennerschinken usw.
der Iberico passt zu beiden Sorten des Spargels.
Wie schon geschrieben steht,jedem nach seinem Geschmack.
Ah,da fällt mir ein Spargel-Crepes gabs schon,aber der wurde überbacken
Wir Männer waren die Lehrlinge,also putzen herrichten,die Weiblichkeit war für den Rest zuständig :-)
Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!