Apfelmarmelade ist ein leckerer, süßer Aufstrich, der perfekt auf‘s Brot sowie auf Brötchen passt. Zur Herstellung von Apfelmarmelade eignet sich am besten Gelierzucker. Auch zuckerfreie Varianten sind möglich, indem man Apfelmarmelade aus süßen Apfelsorten kocht. Falls du doch säuerliche Apfelsorten verwendest, kannst du als gesündere Alternative zu Zucker deine Marmelade mit Honig oder Vollrohrzucker, Fruchtdicksäften oder pflanzlichem Ahornsirup süßen.
Video-Empfehlung:
Passende Apfelsorten für Apfelmarmelade
Falls du dich für säuerliche Äpfel entscheidest, sind dafür am besten Boskop-Äpfel geeignet. Als besonders süße Option sind Äpfel der Sorte Gala ideal. Die Früchte der Sorte „Cox Orange“ sind ebenso passend. Zu den süß-säuerlichen Apfelsorten wie Jona Gold oder Elstar kann man ebenfalls zweifellos greifen.
Essenziell beim Einkochen
Da es für Apfelmarmelade unzählige Rezepte gibt, ist die Zubereitung nicht immer gleich. Aber was man in jedem Rezept dazu mischen kann, ist Zitronensaft! Wenn man Apfelstückchen mit dem Zitronensaft übergießt, werden sie nicht so schnell braun. Auch durch Holundersaft fällt die braune Verfärbung von Äpfeln nicht zu sehr auf. So bekommt die Marmelade ebenso eine schöne Optik!
Rosinen bringen zusätzliche Süße in die Marmelade
Man kann zu Apfelmarmelade auch andere Zutaten wie Vanilleschote, Karamell, Sternanis, Nelken, Zimt oder etwas aromatischen, geriebenen Tonkabohne dazu mischen. Die oben erwähnten Zutaten werden den Geruch sowie den Geschmack der Marmelade positiv beeinflussen und eine überraschende Note verleihen.
Ein Schuss Alkohol, am besten Likör oder Rum, verhindert die Schimmelbildung auf der Marmelade.
Damit die Mengenangaben nach einem Rezept übereinstimmen, sollte man die Äpfel erst dann wiegen, wenn beide Kerngehäuse und die Schale schon entfernt wurden. So vermeidet man die falsche Verwendung von Gelierzucker.
Kann man Apfelmarmelade auch mit Gemüse herstellen?
Gerne kannst du deine Äpfel zusammen mit einigem Gemüse einkochen lassen. Am besten werden in diesem Zusammenhang Kürbisse, Karotten oder Zucchini passen. Natürlich kannst du gerne auch mit anderen Kombinationen experimentieren und uns deine Ergebnisse mitteilen. Wir sind immer für neue, leckere Ideen offen!
Was passt zu Apfelmarmelade?
Als Brotaufstrich kann man Apfelmarmelade auf allen Brotsorten kosten - sei es ein Toastbrot oder ein frisches Schwarzbrot, Brötchen oder Croissants, Bauernbrot oder süßes Hefebrot, ein Wurzel- oder ein Käsebrot. Brotscheiben zusammen mit diesem fruchtigen Belag sind der perfekte Begleiter für jede Mahlzeit. Wenn du aber davor noch etwas Butter darauf schmierst und anschließend die köstliche Marmelade eincremst, wirst du dein Brot mit viel Freude genießen!
Wie lange ist Apfelmarmelade haltbar?
Im geschlossenen Zustand und der richtigen Lagerung (Es soll dunkel, trocken und kühl bleiben) kann Apfelmarmelade ca. 1 bis 2 Jahre aufbewahrt werden.
Je zuckriger Apfelmarmelade ist, desto länger ist sie haltbar.
Nach dem Öffnen des Glases sollte man es immer im Kühlschrank lagern. Das Glas sollte immer fest verschlossen bleiben. So verdirbt die Apfelmarmelade nicht schnell!
Hausgemachte Marmelade verfärbt sich mit der Zeit schneller als gekaufte. Aber du kannst sie trotzdem noch essen, weil es völlig normal ist, dass das Licht die Farbe beeinflusst. Der Geschmack bleibt wiederum unbeeinflussbar!
Warum gibt es keine Apfelmarmelade zu kaufen?
Richtige Apfelmarmelade findet man nicht oft zu kaufen. Allerdings versteckt sie sich unter einem anderen Namen gerne im Supermarktregal: Apfelmus bzw. Apfelmark :-)
Kostenloser Newsletter von Frag Mutti
Nichts mehr verpassen! Bereits über 148.000 Leser:innen:
Passend zur Winterzeit, mal wieder etwas ganz Neues ausprobieren? Diese Bratapfelmarmelade ist sehr schmackhaft auf Brötchen oder über Eis! Es lohnt sich, sie nachzukochen!
Habe gestern aus klein geschnittenem Hokkaidokürbis und Äpfeln Marmelade gekocht. Alles ganz normal mit Gelierzucker 2:1. Sie ist leider zu fest geworden. Ich habe sie dann einfach noch…
Für die Möhren-Apfel-Marmelade benötigt man Folgendes: Zutaten ca. 800 g BIO-Möhren ca. 4-5 große säuerliche Äpfel 1 BIO-Zitrone 1 Handvoll Rosinen (wer mag) für die…
Hier ein Rezept für eine leckere Marmelade, habe das Rezept in einer Tüte mit Äpfeln gefunden. Zubereitung Die geraspelten Äpfel und die zerdrückten Bananen…
Wenn die Apfelernte gut war, bereite ich daraus Apfelmus und friere dieses dann ein. So habe ich das ganze Jahr etwas davon. Letztens habe ich 1-2-3 Gelierfix gekauft und vom aufgetauten Apfelmus in 45 Sekunden…
Hier ein superschnelles, geniales Marmeladenrezept: 500 g Süßkartoffeln 500 g Äpfel Zitronensaft von ca. 2 Zitronen 3 - 4 EL Wasser 1 P. Bourbon - Vanillezucker Ca. 10 - 20 ml Rum 500 g Gelierzucker…
1 kg rote Johannisbeeren verlesen und im Topf zerkochen lassen. Mit einer Kelle schön zerdrücken. Dann durch ein Sieb streichen. Dabei Saft und Mus auffangen. Könnte man auch im Entsafter machen, habe ich aber nicht.…
Wieder einmal waren die Augen größer als der Bauch und ich hatte zuviele Äpfel und Bananen übrig. Kleine Frau was nun? Zum wegwerfen zu schade und zum essen zu reif. Also aus der Not eine…
Hab ich heute auch noch gemacht: Kürbis-Apfel-Orangen-Marmelade mit Vanille. Ich hatte noch Kürbis übrig und habe daraus eine leckere Marmelade gekocht. Zubereitung Alles in…
Ein Rezept für eine falsche Marmelade, die schnell zuzubereiten ist, eignet sich prima als Geschenk, schmeckt lecker, muss aber schnell verbraucht werden.
Beim Marmelade kochen besteht die große Gefahr von Verbrennungen, da die Masse sehr spritzt. Zum Schutz habe ich mir alte Oberhemden meines Vaters geschnappt. Diese knöpfe ich halb zu und ziehe sie verkehrt herum an.…
Beim Kochen der Marmelade kommt es zur Schaumbildung an der Oberfläche. Diese kann verhindert werden, indem man kurz bevor die Masse zu kochen beginnt, ein…
Mein Mann liebt Erdbeermarmelade aber bitte ohne "Stückchen". Die Gelees, (die Samtige o.ä.) sind aber meist um einiges teurer als normale, deshalb gibt es bei…
Nachdem ich sehr viele Früchte eingefroren habe, stelle ich nach und nach immer wieder Marmelade zum Verschenken her. Diesmal ist es eine herrlich schmeckende 3-Frucht-Marmelade…
Selbstgemachte Marmelade ist, völlig zu Recht, immer noch sehr beliebt. Für die Zubereitung, gibt es ja mittlerweile jede Menge Rezepte, aber ein "Problem" taucht immer wieder…
Um nach gar nichts schmeckende Kekse fruchtig zu machen, schnapp dir: Marmelade (ohne Fruchtstückchen) Puderzucker Wasser Nimm eine Schüssel und schütte den Boden mit Wasser…
Das leidige Abschäumen beim Kochen von Marmelade kann man sich sparen. So geht auch keine wertvolle Marmelade verloren: Den Topf vom Herd nehmen, die Marmelade…
Jetzt ist wieder Marmeladenzeit und trotz aller eingehaltenen Rezeptvorschriften wurde die Marmelade zu dünn. Einfacher Trick: in die zu dünne Marmelade nach dem Öffnen des…
Ich habe gerade meine erste selbst gemachte Marmelade gezaubert. (Erdbeer-Himbeer) Nun hieß es - wie bekomm ich das Ganze ohne Kleckern ins Glas? Also hab ich…
Fruchtjoghurt ist schnell selbst gemacht, schmeckt besser und man weiß was drin ist. Die Banane mit dem Mixer zerkleinern, das Joghurt unterrühren und am Schluss auch…
Wen ärgert es nicht! Kaum ist das Glas mit der liebevoll gekochten Marmelade einmal geöffnet, bildet sich auch schon Schimmel darauf. Dagegen gibt es einen…
Man benötigt: 1,5 kg Ananas, Fruchtfleisch (am besten frische Ananas anstatt die aus der Dose, sonst wird es einfach zu süß) 500g Gelierzucker 200g Kokoscreme (gibt es z.B. im Asiashop) 1,25dl weißen Rum 2 EL…
Mir ist die traditionelle Marmelade, also Früchte und gleichschwer Zucker (ich mag keinen Gelierzucker, sondern verwende nur ganz normalen Haushaltszucker) meist zu süß. Ich nehme…
Möhren-Karotten-Wurzeln mal anders - als Marmelade für alle, die es nicht ganz so süß mögen - Möhren-Orangen-Marmelade. Zubereitung Alles zusammen in einen Topf geben. Gut umrühren. Aufkochen…
Um mir beim Einkochen von z.B. Marmelade nicht durch Spritzer die Hände zu verbrennen, ziehe ich mir Gummihandschuhe an. Damit kann ich auch super die…
Ich koche jedes Jahr ca. 30 Gläser Erdbeermarmelade ein. Damit sie frisch in Farbe und im Geschmack bleibt, wie am 1. Tag, friere ich die Gläser ein. Früher ärgerte ich…
Jetzt da ich die herbstliche Deko weggeräumt habe, fiel mir auch ein Bischofsmützen-Kürbis dabei in die Hände. Ich erkundigte mich, ob man ihn verzehren kann…
Wenn ihr eine Tomatensauce mit frischen Tomaten macht, ist die oft recht säuerlich. Statt Zucker dazuzugeben solltet ihr es mal mit einem Klecks Marmelade, bzw.…
Marmelade praktisch einfüllen mit Waschlappen: Ich koche zur Zeit häufig Marmelade oder Gelee. Um mir nicht die Finger bzw. Hände am heißen Glas zu ...