Wenn es draußen nass und kalt ist, wächst meine Sehnsucht nach dem Frühling ins Unermessliche. Um sie zu stillen, hole ich mir gerne Frühblüher ins Haus. Sie erinnern mich daran, dass es auch wieder besser wird. Wenn auch du ein bisschen Hoffnung vertragen kannst, habe ich heute das perfekte DIY für dich: Selbstgemachte gewachste Hyazinthen. Hier kommt eine schnelle und einfache Anleitung:
Das brauchst du, um Blumenzwiebeln zu wachsen
- Blumenzwiebeln deiner Wahl – ich habe mich für Hyazinthen entschieden
- Kerzenreste
- ein großes Einmachglas (achte darauf, dass die Öffnung groß genug ist, dass deine Blumenzwiebeln hineinpassen)
- Backpapier
Hyazinthen mit Wachs überziehen – Schritt für Schritt
- Als Erstes befreist du die Blumenzwiebel von der Erde und legst sie über Nacht in Wasser ein. Das ist wichtig, weil du die gewachsten Hyazinthen später nicht mehr so gut wässern kannst. Die Zwiebel saugt sich also voll, damit sie später von den Wasserreserven zehren kann.
- Am nächsten Tag holst du die Hyazinthenzwiebeln aus dem Wasser, trocknest sie gut ab und kürzt die Wurzeln.
- Als Nächstes schmilzt du die Kerzenreste ein: Dafür kommen sie in das Einmachglas und dieses wiederum in einen Topf mit Wasser. Stelle das Ganze bei mittlerer Stufe auf den Herd und lass das Wachs im Wasserbad schmelzen.
- Sobald alles flüssig ist, kannst du den Docht herausfischen und schon kann der Spaß beginnen.
- Lege ein Backpapier bereit, schnapp dir eine Zwiebel und tauche sie in das flüssige Wachs. Je häufiger du das machst, desto kräftiger wird die Farbe des Wachsmantels.
- Wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden bist, stellst du die Hyazinthe mit etwas Druck auf das Backpapier. So bildet das Wachs einen kleinen Sockel und die Zwiebel steht auch in Zukunft stabil.
- Das wiederholst du mit all deinen Blumenzwiebeln und schon kannst du die Hyazinthen in Wachs verschenken oder damit deine Wohnung dekorieren.
Gewachste Hyazinthe richtig pflegen
Die Hyazinthe im Wachsmantel stellst du am besten an ein helles Plätzchen, abseits der Heizung und drehst sie ab und zu. So wächst sie schön gerade.
Eigentlich sollte deine Hyazinthe nach dem Wachsen komplett ohne Gießen auskommen. Das ist ja der Witz daran, deshalb hast du sie ja über Nacht in Wasser eingelegt. Du hast trotzdem den Eindruck, dass deine gewachste Blumenzwiebel nicht genug Wasser hat? Dann kannst du auf der Unterseite der Zwiebel mit einem Holzstäbchen Löcher in das Wachs bohren und sie auf eine Untertasse mit Wasser stellen. So kann sie nachtanken und zur vollen Blüte erstrahlen.
Sind die Hyazinthen verblüht, kannst du die Zwiebeln übrigens prima wiederverwenden: Entferne die Wachsschicht, indem du sie mit einem scharfen Messer einritzt und vorsichtig schälst. Anschließend kannst du die Zwiebel im Garten einpflanzen und dich im kommenden Jahr wieder daran erfreuen.
Welche Blumen lassen sich mit Wachs überziehen?
Du hast die Qual der Wahl. Eigentlich lassen sich alle Blumenzwiebeln in Wachs gießen. Wie wäre es zum Beispiel mit
- Amaryllis
- Narzissen
- Tulpen
- Krokusse
- Traubenhyazinthen
Für welche Blume du dich auch entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß beim Zwiebeltauchen!
Deine Henrike
Seit vielen Jahren ist Henrike unsere Meisterin der Tipps. Ihr geballtes Insiderwissen teilt sie ab sofort mit euch – bei Henrikes Lifehacks.
Sehr interessant!
Wachsreste liegen ja immer wieder mal rum. Die gekauften Zwiebeln mit Wachsummantelung sind ja heuer nochmal teurer geworden. Übrigens hab ich davon auch schon viele wie beschrieben - erfolgreich-eingepflanzt.
Selbst ist die Frau!