Was bedeutet das italienische „La Dolce Vita“ ?

„La Dolce Vita“ - das bedeutet z.B., mit der Vespa durch Italien cruisen, den Wind im Haar und das Leben genießen.
2

„La Dolce Vita“ – wer kennt es nicht? Es ist einer der bekanntesten Begriffe der italienischen Kultur. Aber woher kommt der Ausdruck eigentlich und was macht ihn so besonders?

Die Bedeutung von „La Dolce Vita“

„La Dolce Vita“ bedeutet wörtlich „das süße Leben“. Es beschreibt einen Lebensstil, der sich auf die schönen Dinge des Lebens konzentriert: natürlich gutes Essen, Geselligkeit, Kunst und Kultur.
Viele Menschen verstehen unter „La Dolce Vita“, dass Arbeit und Freizeit im Gleichgewicht stehen. Außerdem, dass man wertvolle Zeit mit der Familie und Freunden verbringt und wertschätzt. Und dass man einfach nur den Augenblick genießt.

Video-Empfehlung:

Es steht für eine Lebenseinstellung, weg vom Stress der Gesellschaft. Und es konzentriert sich auf die Vorstellung, dass man das Leben und den Moment mit einer gewissen Leichtigkeit in vollen Zügen genießt. Was für eine tolle Lebensphilosophie!

Der Film zum Begriff 

Der Ausdruck wurde durch den gleichnamigen Film von Federico Fellini aus dem Jahr 1960 weltweit bekannt. Dieser Schwarz-Weiß-Film ist nicht nur eins der Meisterwerke des italienischen Kinos, sondern zählt auch zu den einflussreichsten Filmen aller Zeiten. 

Im Film geht es um einen Klatschreporter, Marcello, der in der römischen High Society unterwegs ist. Zwischen Partys, Affären und nächtlichen Eskapaden sucht er nach einem Ausweg, bleibt aber in dieser „Welt der Oberflächlichkeit“ gefangen.

Eine der legendärsten Szenen des Films zeigt die schwedische Schauspielerin Anita Ekberg im Film als verführerische Sylvia, die nachts im Trevi-Brunnen badet. Ihr Satz „Marcello, come here!“ ist einer der bekanntesten Momente der Filmgeschichte. 

In diesem Brunnen (Trevi) in Rom drehte Anita Ekberg die legendäre Szene des Films La Dolce Vita.

Der Film zeigt den glamourösen, aber zeitgleich dekadenten Lebensstil der römischen Elite, der sich nur um Vergnügen und Reichtum dreht.
Obwohl der Film das Leben der 1950er-Jahre spiegelt, ist sein Einfluss bis heute spürbar: Italien bleibt das Genuss-Land, und die Idee von „La Dolce Vita“ lebt in der italienischen Kultur weltweit weiter.

Wer nach Italien reist, kann dieses Gefühl selbst erleben. Egal, ob beim morgendlichen Cappuccino an der Bar oder einem Spaziergang durch die malerischen Straßen Italiens.

In diesem Sinne: „ … come here!“ und „Buon viaggio!“ 

Unser Espressomaschinen-Tipp:
De'Longhi Dedica Style EC 685.B direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Urlaub in Spanien
Nächster Tipp
Tipps für die Buchung von Hotel, Flug und Mietwagen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Schreibe den ersten Kommentar