"Bernhards Welt" – Geköpfte Osterhasen-Oldies

Kinderhände halten zwei Schokoosterhasen. Einem wurden bereits die Ohren abgebissen.
2

Bernhard, Gründer von Frag-Mutti.de

Immer am 8. des Monats ist bei Frag Mutti ab sofort: „Bernhard-Zeit“. Schließlich ist es unfair, wenn ihr uns immer wieder Einblicke in euer Leben gewährt – die uns sehr ehren – aber ihr nicht wirklich viel über uns wisst. Der Frag Mutti-Chef ändert das und verrät mit „Bernhards Welt“ Tipps und Anekdoten aus seinem Privatleben.

Video-Empfehlung:

Ostern steht vor der Tür. Und damit auch der Schoko-Osterhase im Supermarktregal. Schaut das nächste Mal auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, bevor ihr so einem unschuldigen Nagetier genüsslich den Kopf abbeißt. Ist euch schon mal was aufgefallen? Das Ablaufdatum liegt bei diesen Kerlen (und auch bei ihren roten Cousins vor Weihnachten) meist bei ca. drei Monaten.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Eine Tafel Schokolade ist gut und gerne über ein Jahr haltbar. Sind die Schokoladen-Zutaten vor Ostern und Weihnachten also so fein und edel, dass sie nicht lange halten? Oder will man der Umwelt zuliebe sichergehen, dass vergessene Ostereier nach der Ostereiersuche im Garten schnell restlos kompostieren?

Vermutlich nicht. Schließlich soll man ja an den nächsten Feiertagen wieder neue Schokolade kaufen! Und wenn sich der letzte Osterhase im Süßigkeitenschrank mal so gut versteckt hat, dass man ihn erst im nächsten Jahr wiederfindet, dann soll der gefälligst rausfliegen und durch ein neues Exemplar ersetzt werden.

Schokohasen und Schokoeier liegen  ausgepackt im Osterkörbchen.

Abgesehen davon bin ich kein Fan davon, Lebensmittel nach Ablauf des MHD automatisch zu entsorgen. Stattdessen wird geschaut, gerochen und vorsichtig probiert. Wenn da nichts auffällig ist, dann futtere ich! Bisher lebe ich noch.

Wie läuft das bei euch? Fliegen die Lebensmittel rigoros raus, wenn der Hersteller nicht mehr für die Genießbarkeit garantiert? Ignoriert ihr das Mindesthaltbarkeitsdatum? Und was stellt ihr mit Osterhasen an, die ihre beste Zeit lange hinter sich haben? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!

Unser Riegel-Tipp:
merci Petits Chocolate Collection direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Osterhase aus Stoff selber nähen - DIY Anleitung
Nächster Tipp
Ostereier gestalten mit Aufklebern
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

@Bernhard: Bezüglich des MHD liege ich voll auf deiner Linie. Schauen, schnuppern und kosten kann man, und wenn's noch gut ist, so bald wie möglich verzehren. Dass ich damit schon ziemlich alt geworden bin, zeigt mir, dass es richtig ist.
Übrigens bringt bei uns der
Hase/W-Mann nicht so viele Schoki, damit sie auch gegessen werden und sich nicht im Schrank verstecken müssen. Und wenn doch, benutze ich die Reste (gehackt) zum Backen, z.B. im Muffinteig, da sind sie immer willkommen. Ja, man kann der Süßwarenmafia so manches Schnippchen schlagen
Ich kaufe die meist überteuerte Saisonware erst gar nicht und wenn ich solche geschenkt bekomme, verfahre ich damit wie mit allen anderen Lebensmitteln genauso wie du. Mit allen Sinnen überprüfen und dann schmecken lassen 😂 Bei uns wird sehr, sehr wenig weggeworfen. Irgendwie läßt sich alles noch verarbeiten, einfrieren, zu etwas anderem nutzen oder auch in den lokalen Fairteiler geben. Dann freut sich jemand anderes
Ich halte es wie Bernhard und meine Vorschreiber.

Statt Mindesthaltbarkeit sollte es besser heißen: Herstellergarantie endet am ...
Dann würde, hoffentlich, wesentlich weniger Nahrungsmittel weggeworfen werden - so meine Illusion.

Habt Ihr schon mal gehört oder gelesen, daß unsere Mitmenschen ihr Auto, Kühlschrank, Stereoanlage usw. nach Ablauf der Garantiezeit entsorgen?
Ich nicht.
Auf meine Frage, warum denn nicht, bekomme ich meist dumme Gesichter zu sehen.